Habt ihr Lust auf leckere gold-braune Pfannkuchen mit absoluter Gelinggarantie? Dann probiert unbedingt dieses sehr einfache Pfannkuchen-Rezept aus. Es wird euch garantiert schmecken!
Ob aus einer eisernen- oder gusseisernen Pfanne vom Grill oder einer Teflon beschichteten Pfanne vom Herd. – Mit einem Schuss Öl in der Pfanne gelingen euch mit diesem einfachen Rezept garantiert die krossesten Pfannkuchen. Ich entschied mich in diesem Fall für die „Cobb Premier Bratpfanne aus Edelstahl“ für den Cobb Premier.
Anstelle eines Cobble Stones, verwendete ich dieses Mal 7 Briketts.
Nachdem die Briketts durchgeglüht waren, wurde die Bratpfanne aufgelegt und vorgeheizt.
In der Zwischenzeit die o. a. Zutaten für den Teig vermischen und etwas Rapsöl in der Bratpfanne erhitzen. Pro Pfannkuchen eine große Suppenkelle voll Teig in die Bratpfanne geben.
Nachdem die erste Seite gold-braun gebraten wurde, den Pfannkuchen einmal wenden und die andere Seite ebenfalls bräunen.
Die Pfannkuchen schmecken mir persönlich mit Erdbeermarmelade oder Apfelmus am Besten. Sie können selbstverständlich auch herzhaft mit Schinkenwürfel, Schmand, Käse, Gemüse o. ä. gegessen werden. Schnell zubereitet, flexibel, sättigend und lecker. Eine vollständige Mahlzeit!
Santosgrills verspricht Spitzenqualität zu TOP-Preisen. Um diese Aussage bestätigen zu können, schickte mir Santosgrills zwei ihrer Produkte aus dem großen Zubehör-Programm der Eigenmarke Santos.
Santosgrills, Europas größter Markenshop für Gasgrills, hat sich auf den Verkauf von gasbetriebenen Grills spezialisiert. Ob online oder persönlich im Showroom in Köln, können Gas- wie auch Holzkohle-, Elektro- oder Pelletgrills aller namhafter Hersteller angeschaut und käuflich erworben werden. – Beratung durch das kompetente Team von Santosgrills stets inklusive! Die Erlebniswelt wird u. a. Vorort durch eine Grillschule (rund 400 spezielle Grillkurse jährlich) und online durch ein eigenes Grill-Forum abgerundet.
Die aus Edelstahl gefertigte Kombination, bestehend aus einem Geflügelhalter und einem Gemüsekorb, wird 3-teilig ausgeliefert. Teil 1 (rechts auf dem Bild) kann eigenständig als Gemüsekorb verwendet werden. In ihm kann man z. B. eine tolle Pilzpfanne (Rezept) garen. Andernfalls dient der Korb als „Standfuß“ für Teil 2 (Bildmitte), welches das Gefäß für heruntertropfenden Fleischsaft bildet. Das Gefäß kann auf Wunsch mit Flüssigkeit wie z. B. Bier oder Rotwein gefüllt werden, welche das Hähnchen saftig hält. Das Gefäß wird durch 3 abstehende Streben vor dem Umfallen gesichert. Teil 3 (links auf dem Bild) wird vor dem Einsatz in Teil 2 gesteckt, sodass auch Hähnchen jenseits der 1,5 kg sicheren Halt bekommen.
Das obige Bild zeigt den zusammengesteckten Geflügelhalter.
Besitzer eines Weber Gourmet BBQ System-Rosts können den Korb in das dafür vorgesehene Loch versenken (Bild oben), was noch einmal Platz Richtung Deckel garantiert. Alle anderen Griller stellen den Korb einfach auf den vorhandenen Rost.
Bei einer Gartemperatur von ca. 180 Grad (indirekte Hitze), benötigt das Hähnchen ca. 1 Stunde pro Kilogramm Gewicht um fertig zu garen (85 Grad Kerntemperatur in der Brust gemessen). Eine halbe Stunde bevor das Hähnchen fertig ist, wird das Gemüse hinzugefügt und die Holzkohlekörbe direkt unter den Geflügelhalter geschoben.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein perfekt gebräuntes Gemüse und ein saftiges Hähnchen mit krosser Haut.
Der nächste Clou kam zum Vorschein, als das Hähnchen zum Zerlegen vom Geflügelhalter genommen wurde. Es erwartete mich der Fond für eine wohlschmeckende Sauce. Schnell eine Mehlschwitze angerührt, den Fond hinzugegeben und abgeschmeckt mit Salz und Pfeffer. – Fertig! – Lecker!
Auch dieses sinnvolle Grillzubehör ist eine 2 in 1 Kombination. Der Halter kann sowohl als Bratenkorb, welcher ein gleichmäßiges garen garantiert, dienen (Bild oben), als auch als Halter für Spareribs und Koteletts (Bild unten).
Als Halter für Spareribs bietet das emaillierte Gestell Platz für 6 lange Stränge. Er ist nur so lang, dass problemlos ein seitlicher Flügel eines klappbaren Grillrosts geöffnet werden kann, um Räucherholz oder Briketts nachzulegen.
Die Spareribs hinterlassen an dem emallierten Halter kaum Gewürz- oder Saucenspuren. Verunreinigungen lassen sich mühelos mit Wasser und einigen Tropfen Spühlmittel säubern.
Die 3,5 kg Schweine-Schulter am Knochen wurde 5 Stunden vorher mit 1/2 Liter Marinade gespritzt und anschließend gerubbt mit Steven Raichlen’s BASIC BARBECUE RUB.
Das Setup, bestehen aus einem Mignonring und einer Wasserschale in der Mitte, wurde vorbereitet. Ich startete mit 7 vorgeglühten Briketts.
20.00 Uhr: Nun kam der „Klumpen“ in den Bratenkorb und bekam ein Thermometer verpasst. Gartemperatur ist ca. 125 Grad unter dem Deckel, ca. 100 Grad auf Rosthöhe. Ein extremer Unterschied wie ich fand (…aber normal).
Ich plante ca. 16 Stunden ein, sprich am nächsten Tag Mittags um 12.00 Uhr sollte es Pulled Pork mit einer Kerntemperatur von 92 Grad geben!
Nun noch ein paar Hickory-Holzspäne auf die Kohle verteilt…
…und schon war es schön am rauchen. Das garantierte einen tollen Rauchring!
Zwischendurch immer wieder mit der Spritzmarinade besprüht, damit nichts austrocknet.
Zwischenstände der Kerntemperatur:
20.00 Uhr: Beginn
22.20 Uhr: 47 Grad
02.00 Uhr: 59 Grad
03.30 Uhr: 62 Grad
09.00 Uhr: 78 Grad
09.30 Uhr: 80 Grad
11.30 Uhr: 85 Grad
12.00 Uhr: 87 Grad (2. Plateauphase zu Ende)
12.05 Uhr: 88 Grad
Um 12.05 Uhr (nach 16 Stunden), war leider Schluss weil unsere Gäste warteten. Nächstes Mal werde ich 2 – 3 Stunden länger einplanen.
In der Zwischenzeit bereitete ich die Buns und die Sauce vor.
Zutaten 1 Ei
10 g Salz
30 g Zucker
230 ml Wasser
500 g Mehl Typ 405
1 Stk. Trockenhefe oder ein halber Würfel Frischhefe
40 g weiche Butter
25 g Milchpulver (oder Kaffeeweißer)
1 EL etwas geschmolzene Butter
Steven Raichlen’s BASIC BARBECUE MOB
Dann wurde gepulled! Es war relativ saftig für eine Schulter und so gut wie fettfrei.
Die Menge sollte reichen für 4 Erwachsene und 2 Kinder – und sie reichte auch!
Gut sah´s aus und toll hat´s geschmeckt. Lob gab es von allen Seiten.
Um es beim nächsten Mal noch saftiger hinzubekommen, werde ich einen Schweine-Nacken kaufen. Des Weiteren werde ich den Krautsalat selber machen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.