Zutaten
500 g Gehacktes vom Rind
ca. 16 Scheiben Bacon
1 Camembert o. Brie
1 kleine Zwiebel, klein gewürfelt
Lieblings-BBQ-Rub (z. B. bigBBQ-Spice)
Lieblings-BBQ-Sauce
Meersalz
Tortilla Chips gesalzen
1 – 2 Paprikas, in Streifen geschnitten
Preiselbeeren, eingemacht
Das Gehackte mit der klein gewürfelten Zwiebel vermischen und großzügig mit eurem Lieblings-BBQ-Rub und Meersalz würzen.
Den Camembert von unten und den Seiten gleichmäßig mit einem „Mantel“ aus dem Gehackten bedecken.
Die Baconstreifen sternförmig auf eine Zedernholzplanke ausbreiten…
…und anschließend das Gehackte damit verpacken.
Nun wird die Bacon Camembert Bomb in den indirekten Bereich des auf ca. 180 °C vorgeheizten Grills gestellt. Ich verwendete dazu Kirsch-Pellets in meinem Traeger Pro Series 22 Pellet-Grill und wählte 176 °C. Da ich noch einige Baconscheiben übrig hatte, veredelte ich damit Chicorée, sowie Nektarinen mit Salbei.
Nach ca. 40 Minuten hatte die Bacon Camembert Bomb eine Kerntemperatur von ca. 50 °C, sodass nun das erste Mal mit BBQ-Sauce gemoppt werden konnte.
Da nun genug „Klebstoff“ an den Baconscheiben haftete, wurden die Enden der Scheiben jeweils hochgedreht.
Die Temperatur drehte ich für die letzten 15 – 20 Minuten auf „High“ (220 °C), bis eine Kerntemperatur von ca. 75 °C erreicht war.
Fertig ist die Bacon Camembert Bomb, angerichtet mit Preiselbeeren und Tortilla Chips.
Nun wird die Oberfläche des Camemberts über Kreuz eingeschnitten, sodass mit den gesalzenen Tortilla Chips oder mit den in Streifen geschnittenen Paprikas der flüssige Käse gedippt werden kann. Alternativ kann selbstverständlich auch mit Brot, Brötchen, Baguettes o. ä. gedippt werden.
Sobald die Bacon Camembert Bomb etwas abgekühlt ist und der Käse wieder fester geworden ist, können einzelne Stückchen in Kuchenform geschnitten und zusammen mit den Preiselbeeren euren Gästen gereicht werden.
Die perfekte kleine Mahlzeit für die gesellige Runde!