Wie bereits letzte und vorletzte Woche, präsentiere ich euch heute einen neuen EM-Snack für die Halbzeitpause.
Etwas ungewöhnlich aber ich verrate euch schon jetzt, dass die Beef Tortillas mit saurem Cream Topping so genial schmecken, dass ihr sie unbedingt nachgrillen müsst! Am Besten macht ihr gleich die doppelte Menge, denn eure Gäste werden sie lieben und sie euch aus den Händen reißen!
Zutaten
500 g Gehacktes vom Rind
70 ml Texicana Salsa Tomaten-Chili-Sauce
1 kleine fein gewürfelte Zwiebel
0,25 TL Zwiebelpulver
0,25 TL Knoblauchpulver
1 TL Meersalz
0,25 TL getrockneter Oregano
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
0,5 TL Paprikapulver
1 EL Chilipulver
0,5 TL Cayennepfeffer
150 g geriebenen Cheddarkäse
1 Tüte gesalzene Tortilla o. Nacho Chips
200 g Sauerrahm
Alle o. a. Zutaten, bis auf die Tortillas und den Sauerrahm, in eine Schüssel vermischen.
Auf jeden Tortilla ca. 15 g Hackfleischmischung legen und ähnlich einer Dreieckspyramide formen.
Die o. a. Mengenangaben reichen für etwa 45 Beef Tortillas, welche bei einer Gartemperatur von ca. 180 °C, ca. 15 Minuten lang im indirekten Bereich eures Grills gegart werden müssen. Zu diesem Zweck positionierte ich das Grillgut in die Mitte des Weber Spirit E-330 Premium GBS und stellte die jeweils äußeren Brenner auf zunächst Dreiviertel der maximalen Temperatur.
Nach nicht ganz 15 Minuten hat das Fleisch ausreichend Farbe angenommen und die Kerntemperatur ist auf ca. 75 °C angestiegen. Es ist schön zu erkennen, wie sehr saftig das Fleisch geblieben und wie der geriebene Cheddarkäse flüssig geworden ist, jedoch nicht herunterläuft.
Damit die Tortillas nicht am Grillrost kleben bleiben, bedient man sich am Besten eines Pfannenwenders.
Nachdem die Beef Tortillas auf die Servierplatte drapiert wurden, werden sie partiell mit dem Sauerrahm betupft. Dazu wird der Sauerrahm idealerweise in einen Gefrierbeutel gefüllt. Aus dessen abgeschnittener Ecke wird die Flüssigkeit kontrolliert herausgespritzt.
Fertig sind die EM Beef Tortillas mit saurem Cream Topping für die Halbzeitpause.
Guten Appetit und weiterhin viel Spaß bei der Fußball EM 2016 in Frankreich!
Getreu nach dem Motto der letzten Woche: „bigBBQs EM Grillgericht für die Halbzeitpause“, geht es auch in dieser Woche gewohnt lecker voran. Dazu habe ich euch wieder ein Rezept zusammengestellt, welches sich im Vorfeld sehr gut vorbereiten lässt und am Abend des Spieltags euren Gästen garantiert munden wird.
Zutaten
3,5 kg Schweinenacken (für ca. 12 Personen)
dein Lieblingsrub
für die Wraps
1 TL Trockenhefe
0,5 TL Zucker
150 ml lauwarmes Wasser
350 g Mehl
0,5 TL Salz
für den Coleslaw
1 mittel-großer Weißkohl
2 kleine Karotten
1 sehr klein gewürfelte halbe Zwiebel
220 ml Mayonnaise
2 EL Weinessig
3 EL Zucker
1/2 – 1 TL Selleriesamen (z. B. aus der Apotheke)
70 ml süße Sahne
Saft einer halben Zitrone
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Meersalz
für die BBQ-Sauce
250 ml Ketchup
30 ml Apfelessig
30 ml Worcester Sauce
24 g brauner Zucker
1 EL Melasse
1 EL Senf
0,5 EL Tabasco
0,5 EL BBQ-Rub nach Wahl
0,25 TL schwarzer Pfeffer
(optional) flüssiges Raucharoma
Pulled Pork
Bevor der Schweinenacken gegart wird, sollte er mit euren Lieblings-Rub (z. B. BBQ-Spice) eingerieben werden und über Nacht einwirken.
Am darauffolgenden Tag wird der Schweinenacken auf den Grillrost gelegt und bei einer Gartemperatur von ca. 120 °C bis zu einer Kerntemperatur von 94 °C gegart. Das kann gut und gerne einmal 12 – 15 Stunden oder länger dauern, es lässt sich im Vorfeld leider nicht immer so genau vorhersagen.
Wie ihr einen Gasgrill, wie z. B. den Weber Spirit E-330 Premium GBS zum Rauchen bringt, könnt ihr detailliert in diesem Bericht nachlesen. Alternativ findet ihr in meinem Blog viele weitere Pulled Pork Zubereitungsmethoden mit den unterschiedlichsten Grillgeräten, angefangen vom Kugelgrill über den Watersmoker bis hin zu Keramikgrills.
Sobald das Pulled Pork fertig gegart ist, wird es in Alufolie eingeschlagen.
Damit das Pulled Pork eine sehr lange Zeit warm bleibt, könnt ihr es am Besten in eine, mit heissen Wasserflaschen bestückten Kühl- oder Warmhaltetasche aufbewahren. Mit diesem Trick überbrückte ich sogar schon Zeiten von bis zu 10 Stunden! Ihr müsst lediglich alle paar Stunden mal die Wasserflaschen mit neuem heissen Wasser auffüllen.
Coleslaw
Damit der Coleslaw (Amerikanischer Krautsalat) ordentlich durchgezogen ist, sollte er ebenfalls schon am Vortag zubereitet werden. Eine ausführliche Anleitung dazu findet ihr in diesem Beitrag.
BBQ-Sauce
Die richtige BBQ-Sauce zu einem leckeren Pulled Pork ausgewählt zu haben, ist die halbe Miete. Zur Zubereitung müssen einfach die o. a. Zutaten unter ständigen Rühren in einem Topf erhitzt werden. Erst ganz zum Schluß sollte mit scharfer Hotsauce die Endschärfe bestimmt werden. Einzelne Zutaten die euch ggf. in eurer Küche gerade fehlen, können recht einfach durch andere ersetzt werden. Die unverzichtbaren Hauptzutaten sind der Ketchup, Apfelessig, Senf, Worcester Sauce und die Hotsauce.
Wraps zubereiten
Die Hefe mit dem Zucker und etwas lauwarmen Wasser sorgfältig verrühren. Die Flüssigkeit zum Mehl und dem Salz in eine Schüssel füllen und so lange kneten, bis ein geschmeidiger und elastischer Teig entsteht. Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort aufstellen. Nach einiger Zeit sollte sich der Teig verdoppelt haben. Nun können einzelne Teiglinge abgestochen werden.
Mit einem Nudelholz den Teig sehr dünn ausrollen und anschließend auf dem Pizzastein eures auf maximale Hitze vorgeheizten Grills legen und den Deckel schließen.
Nach gerade einmal einer Minute beginnt der Teig Blasen zu schlagen, dann sofort den Teig wenden und eine weitere Minute weiter backen.
Damit der Wrap weich bleibt und sich später schön rollen lässt, sollte er umgehend unter ein Küchentuch gelegt werden.
So geht es nun Schlag auf Schlag, einer nach dem anderen. Am Besten erledigt man diese Aufgabe zu Zweit – einer rollt den Teig aus, der andere überwacht den Grill.
Die fertigen Wraps können problemlos über einen sehr langen Zeitraum gelagert und ggf. kurz auf dem Grillrost wieder aufgewärmt werden.
Wraps füllen
Kurz bevor die Wraps gefüllt werden sollen, muss das Pulled Pork aus der Warmhaltebox genommen und gepulled werden.
Auf dem folgenden Bild ist recht gut zu erkennen, wie sehr saftig dieses Pulled Pork geworden ist. Es garte 15 Stunden auf dem Grill und wurde 6 Stunden lang mit heißen Wasserflaschen warm gehalten.
Nun geht es ran an den Speck. Zuerst wird der Wrap mit Pulled Pork belegt.
Dann folgt eine Schicht Coleslaw.
Schlussendlich kommt die (am Besten) selbstgemachte BBQ-Sauce zum Einsatz. Selbstverständlich kann der Wrap zusätzlich noch mit z. B. Jalapenos oder Käse belegt werden.
Weil es so schön anzusehen ist, hier noch einmal etwas näher betrachtet.
Nun muss der Wrap nur noch zusammengerollt werden und schon ist er fertig – Der EM Pulled Pork Wrap für die Halbzeitpause.
Ihr wollt anstelle von Wraps lieber super weiche Burger Buns zum Pulled Pork? Kein Problem – dann lest euch doch einfach mal dieses Rezept durch.
Guten Appetit und bis zur nächsten Woche zum Halbzeitpausen-Grilltipp von bigBBQ.de!
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.