Mittlerweile fest im Terminkalender eines jeden Jahres vermerkt: Das obligatorische Weber Deutschland Neuheiten Event im Januar. – Dieses Mal im Weber Original Store Gründau bei Frankfurt.
Wie bereits im spoga-Bericht 2017 ausführlich beschrieben, stehen bei Weber im Jahre 2018 alle Zeichen auf Smartgrill.
Mit Smartgrill ist der absolut neuartig designte High-Tech Elektrogrill Pulse 1000 und 2000 gemeint. Diese beiden Grills verfügen standardmäßig über mitgelieferte Garraum- und Gargut-Temperaturfühler, dessen Temperatur-Aufzeichnungen unter Zuhilfenahme des eingebauten iGrill 3 mit App-Steuerung für Smartphones respektive Tablets kontrolliert und schlussendlich auch gesteuert werden können (z. B. Halten der Temperatur).
Dem Aufruf von Weber folgten mehr als ein Dutzend Grill- und BBQ-Blogs (in alphabetischer Reihenfolge), die da wären:
Nachdem wir mit dem Shuttle, vom im Hotel stattgefunden Come-Together abgeholt und zum Store gebracht wurden, begrüßten uns die Gastgeber recht herzlich und informierten uns anschließend detailliert über die Europa-Produktneuheit 2018, dem Weber Pulse 1000 und 2000.
Im Gegensatz zum Weber Pulse 1000 mit 1.800 Watt, verfügt der Weber Pulse 2000 über 2.200 Watt und besitzt zwei nebeneinander liegende und getrennt steuerbare Heizelemente. Aus diesem Grund kann der 2000er perfekt zum indirekten Grillen verwendet werden, was dem 1000er nur durch das optional erhältliche Weber Hitzeschild mit dazugehörigen Grillrost ermöglicht wird. Beide Modelle verfügen über pflegeleichte porzellanemaillierte Grillroste aus Gusseisen.
Das komplette Bedienelement kann zum Schutz vor Diebstahl und Feuchtigkeit von der Grillkammer entfernt und anschließend in ein dafür vorgesehenes Case geschützt aufbewahrt werden.
Zur Reinigung kann die innere Auskleidung vom Deckel und Kessel in der Spülmaschine gereinigt werden.
Genug der Theorie, nun dürfen die 3 Weber Pulse 1000 und 6 Weber Pulse 2000 in Betrieb genommen werden. Als ganz besonderes Highlight rief Weber dabei zu einer Challenge in Dreier-Teams auf, deren Aufgabe es war, Klassiker auf dem Grill neu zu interpretieren. Hauptgewinn: Jeweils einen Weber Pulse 2000 mit Rollwagen für jedes Mitglied des Gewinner-Teams. – Wow!
Der Warenkorb konnte sich mehr als sehen lassen. Neben frischem Gemüse gab es Rind, Schwein und Geflügel in Hülle und Fülle und in feinster Qualität!
Während der ca. 7-stündigen Veranstaltung konnten die Teilnehmer zwischendurch immer wieder ihren Durst an der üppig ausgestatteten Theke löschen und viele interessante Gespräche führen.
Nun ging es an die, nach meinem persönlichen Geschmack, wunderschönen Grills. Die Aufheizphase eines Weber Pulse 2000 auf 300°C lag übrigens bei unter 20 Minuten (Außentemperatur ca. 6°C).
Alle Pulse 2000 waren mit einer Ablage (Rollwagen) ausgestattet. Diese lässt sich wahlweise rechts oder links installieren.
Da alle 9 Grills größtenteils unter Volllast liefen, wurden theoretisch bis zu 23.000 Watt gleichzeitig verbraucht. Beeindruckend: Zum Schutz vor Überlastung, sorgte der Weber Original Store Gründau mit großen Kabeldurchschnitten vor.
Äußerst beliebt bei allen Testern: Die neue Grillplatte für den Pulse 1000/2000.
Beim Grillen, Tranchieren und Kosten des ersten Steaks waren alle mit dabei. Von außen leckere Röstaromen und von innen super saftig.
Nun ging es Schlag auf Schlag. An jedem Pulse gab es etwas zu probieren und zu bestaunen. – Geschmacklich immer(!) hervorragend und kein Unterschied zu einem Holzkohle- oder Gasgrill!
Auch der Gockel von der Weber Pulse Rotisserie war eine Augenweide.
Übrigens, die Rotisserie ist in der Breite ausziehbar und dadurch passend für den Weber Pulse 1000 und 2000.
Die daraus entstandenen Kreationen konnten sich mehr als sehen lassen. Hier eine kleine Auswahl…
Der Pulse hält was Weber verspricht!
An diesem Abend wurde ausschließlich und ununterbrochen an den 9 Pulse gegrillt. Sowohl der Pulse 1000, als auch der Pulse 2000 hinterließen mächtig Eindruck! – Die porzellanemaillierten Grillroste aus Gusseisen zauberten wunderschöne Brandings auf das Fleisch. Die Grillplatte machte einfach nur Spaß und ist für Bacon, Meeresfrüchte, Bratkartoffeln, Spargel, Pancakes, Steaks u.v.m. schon fast ein Must-Have! Beide Modelle erreichten in kürzester Zeit Temperaturen von über 300°C. Voreingestellte Temperaturen wurden elektronisch vollautomatisch gehalten – und das bei Wind und Wetter, bei Kälte und bei Hitze. Noch besser: Es lässt sich geschmacklich kein Unterschied zu einem Holzkohle- oder Gasgrill erkennen.
Ich freue mich darauf, in Kürze über weitere Details vom Weber Pulse berichten zu können. – Bleibt dabei!
Weber Gasgrills 2017: Neuheiten Genesis II und Genesis II LX
Bei den neuen Weber Genesis Gasgrills hat sich 2017 so einiges getan! Es ist von sage und schreibe 8 verschiedenen Modellen in 2 Varianten (Plattformen) die Rede. bigBBQ.de bringt Licht ins Dunkle und erklärt die unterschiedlichen Modelle.
Generell wird erst einmal zwischen den beiden Modellreihen Genesis II und Genesis II LX unterschieden. Beide Reihen sind als 2-, 3-, 4- oder 6-Brenner-Modelle erhältlich.
Die Genesis II-Reihe kann von der Genesis II LX-Reihe rein optisch recht einfach unterschieden werden. Die LX-Reihe hat einen geschlossenen Unterschrank, einen Seitenbrenner, einen höheren Deckel, ein bzw. mehrere Grifflichter, beleuchtete Bedienknöpfe und quasi unter der Haube die Brennereinstellung High+ für extra starke Hitze an jeder beliebigen Stelle auf dem Rost und den Tuck-Away-Warmhalter. Letzterer lässt sich in heruntergeklappter Position als Halter für das bereits erhältliche Spieße-Set verwenden.
Die „normale“ Genesis II-Reihe fängt preislich (2-Brenner-Modell) bei 799,00 EUR an und ist in der Farbe Black sowie als 3- u. 4-Brenner-Modell zusätzlich in der Farbe Smoke Grey erhältlich.
Die Genesis II LX-Reihe startet bei 1.499,00 EUR und ist generell in den Farben Black sowie Edelstahl erhältlich.
Beide Modell-Reihen sind kompatibel zum neuen Thermometer iGrill 3, dazu später mehr.
Die Gasflasche aller Genesis II Modelle befindet sich nun an der Seite. Das Fettauffangsystem ist nun mittig unter dem Grill positioniert, sodass das Fett auf dem direktesten Weg aufgefangen wird und die Gefahr der Bildung einer Stichflamme minimiert wurde. Sowohl die Zugänglichkeit des Fettauffangsystems als auch die Sichtbarkeit wurde verbessert. Durch das GS4 (GS4 High Performance Grilling Systems) bietet die neue Serie leistungsstarke Brenner, die für eine noch gleichmäßigere Hitzeverteilung auf der gesamten Grillfläche sorgen und ein elektrisches Zündsystem, welches die Brenner in Sekundenschnelle zündet.
Es wurde auf sehr viele Details geachtet. Das Zündmodul wurde z. B. weiter von der Hitze entfernt, weshalb fortan die Batterie länger halten wird. Durch eine spezielle Isolierung der Kabel und Überarbeitung aller Dichtungen, wurde die Möglichkeit von Fehlzündungen minimiert. In den Flavorizer Bars (Aromaschienen) wurde ein kleines Loch eingefügt, welches leichter erkennen läßt, ob die darunterliegenden Brenner entzündet sind.
Sehr emsig wurde an den Hochleistungsbrennern gearbeitet. Diese nehmen durch die stark überarbeiteten, von innen gestanzten Öffnungen weniger Schmutz an und sind somit sehr viel besser vor Korrosionen geschützt. Die neuen konische Form der Brenner verspricht eine sehr viel bessere Wärmeverteilung.
…und was ist mit den Vorjahres-Modellen Summit, Genesis I und Spirit?
Nicht mehr erhältlich ist der Summit 470 GBS. Erhältlich ist jedoch der große Summit 670 GBS (mit Backburner usw.) in den Farben Black und Edelstahl.
Die bisherige Genesis-Reihe, wie z. B. die Modelle E-310, E-330 usw., wurde aus dem Programm genommen. Ebenfalls sind einige Modelle der Spirit-Reihe nicht mehr erhältlich und werden bei den meisten Händlern schon rabattiert angeboten.
Folgende „Einsteiger“-Spirit-Modelle sind hingegen immer noch im Programm:
Nachfolgend alle Modell- und Varianten im Überblick…
Bildübersicht der Gasgrills: Genesis II
Weber Genesis II E-210 GBS Black: 799,00 EUR
Weber Genesis II E-310 GBS Black: 999,00 EUR
Weber Genesis II E-310 GBS SmokeGrey: 999,00 EUR
Weber Genesis II E-410 GBS Black: 1.299,00 EUR
Weber Genesis II E-410 GBS SmokGrey: 1.299,00 EUR
Weber Genesis II E-610 GBS Black: 1.699,00 EUR
Übersicht UVP
Weber Genesis II E-210 GBS Black: 799,00 EUR
Weber Genesis II E-310 GBS Black: 999,00 EUR
Weber Genesis II E-310 GBS SmokeGrey: 999,00 EUR
Weber Genesis II E-410 GBS Black: 1.299,00 EUR
Weber Genesis II E-410 GBS SmokGrey: 1.299,00 EUR
Weber Genesis II E-610 GBS Black: 1.699,00 EUR
Bildübersicht der Gasgrills: Genesis II LX
Weber Genesis II LX E-240 GBS Black: 1.499,00 EUR
Weber Genesis II LX S-240 GBS Edelstahl: 1.999,00 EUR
Weber Genesis II LX E-340 GBS Black: 1.799,00 EUR
Weber Genesis II LX S-340 GBS Edelstahl: 1.999,00 EUR
Weber Genesis II LX E-440 GBS Black: 2.299,00 EUR
Weber Genesis II LX S-440 GBS Edelstahl: 2.499,00 EUR
Weber Genesis II LX E-640 GBS Black: 2.799,00 EUR
Weber Genesis II LX S-640 GBS Edelstahl: 2.999,00 EUR
Übersicht UVP
Weber Genesis II LX E-240 GBS Black: 1.499,00 EUR Weber Genesis II LX S-240 GBS Edelstahl: 1.999,00 EUR Weber Genesis II LX E-340 GBS Black: 1.799,00 EUR Weber Genesis II LX S-340 GBS Edelstahl: 1.999,00 EUR Weber Genesis II LX E-440 GBS Black: 2.299,00 EUR Weber Genesis II LX S-440 GBS Edelstahl: 2.499,00 EUR Weber Genesis II LX E-640 GBS Black: 2.799,00 EUR
Weber Genesis II LX S-640 GBS Edelstahl: 2.999,00 EUR
Weber Holzkohlegrills: Neuheit Summit Charcoal (Spätsommer 2016) und Grill Center Summit Charcoal (Neuheit 2017)
bigBBQ.de-Leser wissen ganz genau, wie emotional ich ihn im April 2016 angekündigt habe und ihn Anfang Dezember 2016 zu Hause ausgepackt habe. – Die Rede ist vom Weber Summit Charcoal.
Die Details zu diesem einzigartigen, noch nie dagewesenen Grill entnehmt ihr am Besten meinem Unboxing-Bericht von vor ein paar Wochen.
Interessanterweise hatte ich auf der im September stattfindenden spoga 2016 die Möglichkeit folgendes Bild zu fotografieren, welches den Querschnitt dieses Grills perfekt darstellt.
2017 gesellt sich der etwas größere Bruder dazu. – Das Grill Center Summit Charcoal.
Grill Center Summit Charcoal
Nachfolgend die Eckdaten:
– Luftgedämmter, doppelwandiger Deckel und Kessel für eine optimale Isolierung
– Deckellüfter Rapidfire mit integriertem Anzündkamineffekt für eine vollständige Temperaturkontrolle
– Die klappbare Diffusor-Platte leitet die Wärme vom Grillgut weg und hält die Temperatur so niedrig und konstant
– Leicht zu öffnender Deckel mit Scharnier
– Deckelverkleidung aus Aluminium für eine optimierte Isolierung und Wärmeabstrahlung im Inneren des Grills
– Gas-Anzündsystem Snap-Jet für ein einfaches und schnelles Anzünden
– Gourmet BBQ System® Grillrost 61cm, klappbar
– One-Touch®-Reinigungssystem für ein einfaches Entfernen der Asche
– Die Einstellung zum Räuchern und Niedrigtemperaturgaren sorgt beim Räuchern stets für die passende Luftzufuhr
– Integriertes Deckelthermometer
– Difussor-Platten-Halter
– Integrierter Edelstahl Seitentisch
– Kohlevorratsbehälter
– Bis zu 10 Jahre Garantie auf Deckel und Kessel bei Durchrosten und Durchbrennen
Ihr möchtet einen nicht all zu großen Grill, jedoch nicht auf die Vielfalt des GBS verzichten? Ihr haltet einen Deckelhalter als Unverzichtbar? Euch hat das One-Touch Reinigungssystem schon immer gut gefallen und seid der Meinung, dass ein guter Grill die 200 Euro-Grenze nicht überschreiten darf? – Dann ist der neue Weber Kettle Plus mit einem Grillrostdurchmesser von 47 cm vielleicht der geeignete Grill für euch!?
Die V-förmige Vertiefung sorgt für eine optimale Positionierung der Anzündwürfel und ein schnelleres Entzünden der Kohle. Die langen Standbeine garantieren komfortables Grillen, ohne sich bücken zu müssen. Die gummierten Räder versprechen einen einfachen Transport und die Asche-Auffangschale lässt eine leichte Reinigung zu. Die unverwechselbaren roten Farb-Highlights stehen für jung, frisch, neu.
UVP
Weber Kettle Plus: 199,99 EUR
Weber Zubehör: Neuheiten 2017
Thermometer
Die Weber iGrill Thermometer gibt es in drei Ausführungen: iGrill mini mit einem und iGrill 2 mit zwei Temperaturfühlern.
Speziell für die Genesis II Serie gibt es zudem iGrill 3, ebenfalls mit zwei Messfühlern. Für eine noch bessere Kontrolle des Grillguts können iGrill 2 und iGrill 3 zudem jeweils mit bis zu vier Messfühlern ausgestattet werden.
– je nach Modell bis zu 4 Temperaturfühler
– Bluetooth-Verbindung zum Mobile-Device (Smartphone / Tablett) mit kostenloser App für iOS und Android
– Magnetisch – zum einfachen Anbringen an den Grill
– Display mit LED-Temperaturanzeige
– je nach Modell von 150 bis 200 Stunden Batterielaufzeit
– 45 m Entfernung
– Warnung 3 – 6 °C vor Erreichen der gewählten Kertemperatur
Im Gegensatz zu der bereits im Jahr 2016 in Holland und Dänemark erhältlichen Halterung für Schweinefleischstreifen, ist das Wok Set eine echte Neuheit 2017.
Das Weber Wok Set 2017 vereint durch den neuen Einsatz und der Abdeckung die „Funktion“ Dünsten und Braten.
Auf der spoga 2016 in Köln konnte ich das, in einem Summit Charcoal platzierte Wok Set 2017 im Einsatz sehen.
Der gedünstete Lachs war wirklich sagenhaft saftig und lecker. Dieses Set werde ich mir mit Sicherheit zulegen!
Die bereits im Jahr 2016 in Holland und Dänemark erhältliche Kalträucherschnecke ist 2017 auch in Deutschland erhältlich. Der bereits bekannte Räucheraufsatz für den 57 cm Smokey Mountain ist nun auch für den WSM 47 cm erhältlich,
Mit dem Erweiterungsrost für den Summit Charcoal konnte ich zu Hause bereits beste Erfahrungen sammeln. Weber-untypisch liegt der Preis des aus Edelstahl gefertigten riesigen Erweiterungsrosts bei nur 34,99 EUR.
Wie jedes Jahr, pünktlich zum 01. Januar, veröffentlicht bigBBQ.de alle offiziellen Weber Neuheiten für das aktuelle Jahr. Ich durfte bis heute (1.1.2016) nicht alle Details nennen, jedoch konnte man von meinem Spoga-Bericht im August 2015 schon so gut wie alles ableiten, welche Weber Neuheiten uns 2016 erwarten.
Wie schon im vorherigen Jahr, fällt die 2016er Weber Neuheitenliste leider nicht allzu üppig aus. Vielleicht ist das ein Zeichen dafür, dass es aus Sicht von Weber anscheinend nicht mehr viel zu verbessern gibt. Neben neuen Briketts, zwei interessanten Zubehörteilen und Gasgrill-Verbesserungen, steigt allerdings vor allem der Preis. Der Weber Master-Touch GBS Special Edition kostet z. B. nun 329,00 EUR (Vorjahr: 299,00 EUR).
Gasgrill: Q® 1200-Serie
Die Einsteiger-Gasgrills der Q 1200-Serie bekommen 2016 fünf neue zusätzliche frische Farben.
Der Spirit EO-210 ist der Einsteiger-Gasgrill der Spirit-Serie. Er verfügt über die in der 210er Reihe üblichen zwei stufenlos regelbaren Edelstahlbrenner. Er besitzt an einer Seite einen feststehenden Seitentisch und an der anderen Seite einen Griff zum einfachen Bewegen. Anstelle eines gusseisernen Rostes (über den einige höhere Modelle verfügen), besitzt er einen zweigeteilten und porzellanemaillierten Grillrost aus Stahl (ohne GBS). Abstriche muss der Käufer des Einstieg-Grills auch bei der Zündung machen, die nicht elektrisch ist, sondern mechanisch (Piezo). Attraktiv ist jedoch der Preis.
UVP
Spirit® EO-210, Black: 499,00 EUR 
Gasgrill: Spirit E-330 Premium GBS
Der Spirit E-330 Premium GBS gefällt mir persönlich sogar sehr! Er verfügt über ein stufenlos regelbares Vier-Brenner-System, welches neuerdings eine Sear Station, für maximale Hitze, beinhaltet. Beilagen gelingen perfekt auf dem versenkt eingebauten Seitenbrenner. Zusätzlichen Platz gewinnt man über eine zweite Ablagefläche.
UVP
Spirit® E-330 Premium GBS: 1199,00 EUR 
Grillkohle
Weber verspricht für 2016 optimierte Holzkohle und nagelneue Briketts. Die zu 100 Prozent aus natürlichen Rohstoffen hergestellten Briketts sind nach 20 min. durchgeglüht und sollen, durch ihre hohe Dichte, 3 Stunden lang konstante Hitze abgeben. Die aus extra-großen Holzstücken bestehende Holzkohle hingegen ist nach nur 15 min. einsatzbereit und reicht für ca. 60 Minuten Grillspaß. Die neuen Verpackungen bieten Schutz vor Feuchtigkeit und wurden zudem mit praktischen Zippverschlüssen versehen.
Die alte, teils unbeliebte Weber Long Lasting Kohle, in Griller-Kreisen auch Löschkohle genannt, wurde somit aus dem Programm genommen.
Weber war so freundlich und schickte mir zu Testzwecken einen 8 kg-Sack Briketts zu. Zu meinem Erfahrungsbericht…
Das mittlerweile sehr große Zubehörprogramm (8 verschiedene Einsätze) des Gourmet BBQ Systems (GBS) wird 2016 durch ein Waffel- u. Sandwich-Einsatz erweitert. Der neue Einsatz ist aus Gusseisen und durch einen speziellen Dreh- und Klappmechanismus zweiseitig verwendbar.
Eine verlässliche Preisinformation lag mir noch nicht vor (Stand 1.1.2016). 
Drehspießkörbe
Besitzer einer Rotisserie (Drehspieß) können sich ab 2016 über die aus feinem Drahtgewebe bestehenden Drehspieß-Körbe freuen. Die Körbe wird es jeweils in runder und eckiger Form geben und können ab der Weber Q 200-/2000-Serie eingesetzt werden. In den Körben können Popcorn, Pommes, Gemüse u. ä. gegrillt werden.
UVP
Drehspieß-Korb aus feinem Drahtgewebe fürQ® 200-/2000-Serie und größer: 59,99 EUR
Drehspieß-Korb für Weber® Q® 200-/2000-Serie und größer: 59,99 EUR
Abdeckhauben (ohne Abbildung)
Für einige Grills wird es neue Abdeckhauben geben, die perfekt gegen Schmutz, UV-Strahlungen, Wind und Wetter schützen.
UVP
Abdeckhaube Standard für Weber® Q® 100-/1000-Serie: 24,99 EUR
Abdeckhaube Standard für Weber® Q® 200-/2000-Serie: 29,99 EUR
Abdeckhaube Premium für Weber® Q® 200-/2000-Serie Stand Cart: 49,99 EUR
Abdeckhaube Premium für Weber® Q® 300-/3000-Serie: 54,99 EUR
Buch: Weber´s Mediterranes Grillen
Die sehr umfangreiche Weber Grillbuchreihe (14 verschiedene Bücher) wird durch eine weitere Publikation erweitert, welche sich den besten südländischen Rezepten widmet. Von original spanischer Paella mit Chorizo, Hühnchen und Scampi bis hin zu Thunfisch-Steaks mit Gurken und Rosinen-Salsa, sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Ab 2016 zählt auch der Gourmet BBQ System-Grillrost mit porzellanemaillierten Gusseisen, zu der Basisausstattung für die Spirit® 200-/300-Serie sowie die Genesis®-Serie. Für Besitzer vor 2016 kann dieser selbstverständlich auch optional erworben werden.
UVP
Gourmet BBQ System Grillrost Einsatz für Spirit® 200-Serie: 89,99 EUR
Gourmet BBQ System Grillrost Einsatz für Spirit® 300-Serie: 99,99 EUR
Keine Gewährleistung für Richtigkeit und Vollständigkeit.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.