Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Forelle aus der Salzkruste u. Bratkartoffeln vom G32 und C16

[WERBUNG mit kostenlos gestellten Produkten und Werbelinks]*

Autor:

Was hat ein Grill, ein Pizzastein und jede Menge Salz mit der Zubereitung einer Forelle zutun? – Sehr viel mehr, als es auf dem ersten Blick scheint.

Der Grill, in unserem Fall der G32 Connected unserer Otto Wilde Outdoorküche und das Pizza-Set bilden mit einer ausreichenden Menge von groben Meersalz, die Grundlage für die perfekte Zubereitung von ganzem Fisch, wie z. B. Lachsforelle, Dorade oder Regenbogenforelle.

Unter Zugabe von Eiweiß, formt das grobe Meersalz eine steinharte, hermetisch verschlossene Salzkruste, in die der zuvor dezent mit Kräutern gewürzte Fisch äußerst schonend gart, während der Pizzastein quasi als „Backblech“ dient. Das Ergebnis überzeugt: Fester, unglaublich saftiger und aromatisierter Fisch, welcher begeistert!

Zum Fisch servieren wir knusprige Bratkartoffeln, die wir Dank der Plancha-Erhöhung auf der Plancha des C16 Kochmoduls zubereiten.

Zutaten
2 x 350 g Regenbogenforellen
2 kg grobes Meersalz
4 Eiweiß
8 Zweige Thymian
2 Knoblauchzehen
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Bio-Zitrone

für die Bratkartoffeln
Rapsöl
2 kg Drillinge
4 Zweige Rosmarin
5 Schalotten
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
feines Meersalz

Zubereitung der Forellen aus der Salzkruste

Den Fisch, in unserem Fall zwei Regenbogenforellen ausnehmen, mit Wasser reinigen und mit einem Küchentuch trocken tupfen.

Zur Zubereitung der Salzkruste wird die ca. 3-fache Menge von groben Meersalz benötigt. Je Kilogramm grobes Meersalz sind 2 Eiweiß nötig.

Im Falle unserer beiden Regenbogenforellen, mit einem Gesamtgewicht von ca. 700 g, benötigen wir also 4 Eiweiß für 2 kg grobes Meersalz.

Das grobe Meersalz zusammen mit dem Eiweiß in einer großen Schüssel gleichmäßig verrühren und anschließend ca. ein Drittel auf dem Pizzastein verteilen, anschließend die Fische darauf platzieren.

Den Fisch von innen sparsam mit Pfeffer und Salz würzen. Die Bio-Zitrone in Scheiben schneiden, die beiden Knoblauchzehen mit der Seite einer Messerklinge zerdrücken und anschließend zusammen mit den Thymian-Zweigen in die Bauchhöhlen der Fische legen.

Die Fische mit der restlichen Salz-Eiweiß-Mischung bedecken.

Nachdem der G32 Connected, auf ca. 220°C vorgeheizt wurde, den Pizzastein in die indirekte Zone platzieren und den Deckel während der gesamten Garzeit von ca. 30 – 40 Minuten geschlossen halten.

Zubereitung der Bratkartoffeln

Die Schalotten schälen und fein würfeln, die Drillinge in dünne Scheiben schneiden.

Die Plancha großzügig mit Rapsöl benetzen, anschließend die Kartoffelscheiben knusprig braten.

Erst 5 Minuten vor dem Servieren die Schalotten hinzugeben und andünsten.

Servieren der Forelle aus der Salzkruste

Die Kerntemperatur der Fische im Bereich der Mittelgräte mit einem Einstichthermometer messen, welche bei ca. 55 – 60°C liegen sollte.

Die Salzkruste mit einem scharfen Brotmesser aufsägen und die Fische anschließend freilegen.

Viel Spaß beim Nachgrillen und einen guten Appetit!

*Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Moin! Ich bin Olly!

Seit Jahren bin ich infiziert vom Grill- und BBQ-Erlebnis.

Anzeige