Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Rotes Thai-Curry aus dem Wok vom C16

[WERBUNG mit kostenlos gestellten Produkten und Werbelinks]*

Autor:

Abgesehen von den Schnibbelarbeiten, sind Wok-Gerichte immer super schnell zubereitet und versprechen eine tolle Alternative zu den typischen Grillgerichten, bei denen oftmals das Fleisch im Vordergrund steht.

Wir bereiten unser Rotes Thai-Curry auf dem Kochmodul C16 unserer Otto Wilde Oudoorküche. Durch Zuhilfenahme des gusseisernen Wok Rings, wird das Kochmodul kurzerhand zu einer Wok-Station.

Aus diesem Grund wird der Grilldeckel unseres G32 Connected heute ausnahmsweise geschlossen.

Zutaten
500 g Hähnchenbrust
3 EL rote Currypaste
750 ml Kokosmilch
1 rote u. gelbe Paprikaschote
1 rote Chili
3 Frühlingszwiebeln
1 Möhre
ein Schälchen Zuckererbsen

Zubereitung des Roten Thai-Currys aus dem Wok vom C16

Die beiden Paprikas in Streifen, die Möhre in Scheiben und die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Die Enden der Zuckerschoten entfernen, in der Mitte teilen sowie die Chili entkernen und klein schneiden.

Die Hähnchenbrust von Fett befreien, anschließend in mundgerechte Streifen schneiden.

Den Wok auf dem C16 Kochmodul aufheizen, mit Erdnussöl benetzen, anschließend die Fleischstreifen scharf anbraten.

Sobald ausreichend Röstaromen entstanden sind, aus den Wok nehmen und warmhalten.

Nun das Gemüse andünsten, dabei immer wieder wenden.

In der Mitte des Woks, dort, wo die Hitze am höchsten ist, die rote Currypaste anrösten.

Die rote Currypaste mit Kokosmilch ablöschen.

Die Fleischstreifen zurück in den Wok geben, anschließend kurz aufkochen. Gegebenenfalls so viel Stärke hinzugeben, bis die Sauce geringfügig andickt.

Viel Spaß beim Nachwoken und einen guten Appetit!

*Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

2

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).