Suche
Schließe dieses Suchfeld.
Suche
Schließe dieses Suchfeld.

BBQ Blumenkohl mit Wagyu Roastbeef vom Monolith TWO

[WERBUNG mit kostenlos gestellten Produkten und Werbelinks]*

Autor:

Ein Gericht, das optisch beeindruckt und geschmacklich richtig überrascht. Zarter BBQ Blumenkohl trifft auf saftiges Australian Wagyu Roastbeef. Der Blumenkohl bekommt durch das Garen im Monolith TWO ein sehr dezentes rauchiges Aroma, während das Roastbeef mit seiner feinen Marmorierung ganz von selbst für außergewöhnlichen Genuss sorgt. Knusprige Pistazien, Haselnüsse und Walnüsse setzen einen geschmacklichen Akzent und runden das Ganze perfekt ab.

Ein einfaches Setup, wenige Zutaten, dafür aber eine volle Geschmacksexplosion!

Zutaten
1 Blumenkohl
6 EL BBQ Rub
4 EL Pistazien
4 EL Haselnüsse
4 EL Walnüsse
100 ml Rinderfond
1 kg Australian Wagyu Roastbeef (von Kreutzers)

Zubereitung des BBQ Blumenkohl mit Wagyu Roastbeef vom Monolith TWO

Zunächst die Blätter des Blumenkohls entfernen, anschließend den Strunk mit einem scharfen Messer tief herausschneiden.

Den Blumenkohl in einem im Monolith TWO platzierten, mit Wasser gefüllten Dutch Oven für circa 15 Minuten al dente kochen, oder wie in unserem Fall, ein Kochfeld nutzen.

Währenddessen den Monolith TWO aufheizen. Dazu, mit dem Mono-Lighter ein für das Steak ausreichend großes Glutnest bilden.

Das Steak großzügig mit milden Salzflocken bestreuen.

Den Grillrost auf die unterste Ebene setzten, anschließend das Steak über der direkten Hitze grillen.

Sobald sich von allen Seiten ausreichend Röstaromen gebildet haben, das Steak vom Grillrost nehmen und den Monolith TWO durch Zuhilfenahme der Deflektorsteine auf indirekte Hitzen umrüsten.

Den Grill mit der Be- und Entlüftung so einregeln, dass eine Gartemperatur von 150°C erreicht wird.

Den gesamten Blumenkohl rundherum gleichmäßig mit BBQ-Rub bestreuen.

Den grubbten Blumenkohl, zusammen mit dem Steak auf den Grillrost legen und bei geschlossenem Deckel garen. Die Ziel-Kerntemperatur des Fleisches sollte bei circa 55°C liegen.

Währenddessen den Blumenkohl hin und wieder mit Rinderfond besprühen.

Sobald das Steak die gewünschte Kerntemperatur erreicht hat, sollte auch der Blumenkohl fertig gegart sein und kann vom Grillrost genommen werden.

Nachdem das Steak in dünne Tranchen geschnitten wurde, den Blumenkohl mit gehackten Pistazien, Haselnüssen und Walnüssen versehen.

Viel Spaß beim Nachgrillen und einen guten Appetit!

*Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Moin! Ich bin Olly!

Seit Jahren bin ich infiziert vom Grill- und BBQ-Erlebnis.

Anzeige