Ein Blick zurück: Unser erstes Treffen mit Monolith. Manchmal weiß man schon im ersten Moment, dass etwas Besonderes beginnt. So war es auch, als wir vor 14 Jahren zum ersten Mal mit Monolith Grills in Kontakt kamen. Die Bühne war die Grill-Weltmeisterschaft 2011 in Gronau, einer rund 50.000 Einwohner großen Stadt im westlichen Münsterland, im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen.
Schon damals waren wir vom BBQ-Fieber gepackt. Wir verschlangen Grillbücher, verfolgten gespannt die amerikanische Reality-Show „BBQ Pitmasters – Die Grillmeister“ aus dem Jahr 2009 und waren in den ersten deutschsprachigen Grillforen aktiv. Als wir erfuhren, dass die Grill-WM 2011 nur 25 Kilometer von uns entfernt stattfinden würde, war klar: Da müssen wir hin.
Zwischen Kugelgrills, Smokern und Gasgrills fiel uns ein ganz besonderer Anblick ins Auge: Schwarze und rote, massive Keramikgrills, die sich deutlich von allem anderen abhoben, die Monolith Grills. Schon beim ersten Blick war klar, so ein Grill muss her.
Die Vielseitigkeit faszinierte uns sofort. Mit nur 2 kg Kohle über 30 Stunden hinweg Pulled Pork, Brisket oder Ribs zubereiten, das klang wie Grillmagie. Und das Beste: Mit Temperaturen zwischen 100 und 400 °C lässt sich darin auch Pizza oder frisches Brot backen. Für uns war das die perfekte Kombination aus Tradition, Präzision und Leidenschaft.
14 Jahre Monolith, unsere Leidenschaft bis heute: Seit diesem ersten Erlebnis sind wir begeisterte Monolith-Nutzer. In all den Jahren hat sich bei Monolith unglaublich viel getan. Das Sortiment wurde stetig erweitert, Innovationen folgten aufeinander. Feuerplatten, Drehspieße, Wok-Halter, Buggys und vieles mehr kamen hinzu, immer mit Liebe zum Detail und dem Anspruch, Grillen auf das nächste Level zu heben.
Wir von bigBBQ.de arbeiten seit vielen Jahren mit den unterschiedlichsten Monolith-Modellen. Vom kompakten Monolith Icon, über verschiedene Monolith Classic Grills im Buggy, bis hin zum großen Spitzenmodell Monolith Avantgarde 66 in unserer Outdoorküche, auch bekannt als LeCHEF. Jeder Grill überzeugt auf seine ganz eigene Weise, aber eines haben sie alle gemeinsam: Unverwechselbaren Geschmack und kompromisslose Qualität.
Monolith 2025 mit neuen Modellreihen: Und die Reise geht weiter. Auch im Jahr 2025 überrascht Monolith wieder mit spannenden Neuheiten. Gleich zwei neue Modellreihen sorgten für Aufsehen:
– Monolith One: Der perfekte Einstieg in die Welt der Keramikgrills
– Monolith TWO: Der nächste Schritt in die High-End-Klasse
Letzteren, den Monolith TWO.55 (Classic), möchten wir euch in diesem Beitrag genauer vorstellen. Denn dieser Grill steht sinnbildlich für die nächste Generation des Grillens: Kompromisslos, innovativ und voller Leidenschaft, ohne gleich zur Spitzenmodellreihe Avantgarde zu greifen.
Die Lieferung und der Lieferumfang des Monolith TWO.55 (Classic)
Wie der Zufall so will, sitzt die Monolith Grill GmbH nur etwa 60 Kilometer entfernt, in Osnabrück. Als Matthias Otto, der Geschäftsführer und ein guter Bekannter, davon hörte, ließ er es sich nicht nehmen, meinen neuen Monolith TWO.55 (Classic) höchstpersönlich vorbeizubringen.
Der Lieferumfang bestand aus einer Palette mit dem Grill und einem zusätzlichen Karton mit dem Gestell.
Da zwischen unserer Hofeinfahrt und dem späteren Standort des Grills einige Hindernisse wie eine Garage und eine Rasenfläche lagen, entschieden wir uns, alle Einzelteile direkt in der Einfahrt auszupacken und einzeln hinüberzutragen.
Nachdem der Deckel und die Seitenwände des auf der Palette stehenden Kartons entfernt waren, zeigte sich der Monolith TWO.55 (Classic) unter einer Schutzfolie in seiner ganzen Pracht. So viel vorab: Der gesamte Grill ist bereits vormontiert. Lediglich der Griff muss angebracht und das Gestell zusammengesetzt werden.
Damit ihr einen guten Eindruck vom Lieferumfang bekommt, haben wir alle Einzelteile schön übersichtlich für euch aufgestellt.
Die Materialqualität überzeugt auf ganzer Linie: Viel Edelstahl und die schweren Bauteile der Feuerbox hinterlassen einen sehr hochwertigen Eindruck.
All-Inclusive: Neben einem Grillrostheber und den 2 SGS Liftern gehört auch ein Schraubenschlüssel zum Lieferumfang, sodass zur Montage keine weiteren Werkzeuge nötig sind.
Nun der Lieferumfang des Gestells, der ebenfalls die notwendigen zwei Werkzeuge beinhaltet und Dank der fünf Schrauben sehr schnell montiert werden kann.
Die Montage des Monolith TWO.55 (Classic)
Nachdem das Gestell aufgebaut war, hoben wir den massiven Grill mit Unterstützung einer zweiten Person in das „Nest“.
Bevor das Innenleben mit Feuerbox, Grillkorb und Smart Grid System seinen Platz fand, brachten wir den Deckelgriff an und hängten die beiden Ablagetische ein.
Das Innenleben inkl. 2.0 Smart Grid System des Monolith TWO.55 (Classic)
Da man nur schwer in den Grill hineinsehen kann, haben wir das Innenleben separat aufgebaut, um es euch besser zeigen zu können.
Von unten nach oben:
– 2.0 Feuerbox (Edelstahl), zum Auffang der Asche, 5 Segmente (Keramik) u. herausnehmbaren Boden (Gusseisen)
– Kohlekorb inkl. Teiler
– Feuerring (Keramik)
– 2.0 Smart Grid System, bestehend aus Metallrahmen, 2 Deflektorsteinen, 2 Tropfschalen, Grillrostring u. 2 Grillroste
Zur besseren Veranschaulichung haben wir 2 Keramik-Segmente herausgenommen.
Des Weiteren werfen wir einen Blick auf ein typisches Setup, mit dem gleichzeitig sowohl direkt als auch indirekt gegrillt werden kann.
Auf der linken Seite liegt der Grillrost tief und direkt über der glühenden Kohle.
Auf der rechten Seite schützt eine Hälfte des Deflektorsteins vor der direkten Hitze, während eine Hälfte der Tropfschale den herunterlaufenden Fleischsaft des darüberliegenden Grillguts auffängt.
Ein weiteres besonderes Merkmal der meisten Monolith Grills ist das Chip Feeder Set, mit dem sich Räucherchips ganz bequem von außen nachlegen lassen. Ebenso wie die Räucherschiene gehört auch die Ascheschaufel zum Lieferumfang.
Merkmale und Features des Monolith TWO.55 (Classic)
Dem Monolith TWO.55 Classic fehlen nur wenige Features, die ausschließlich der Avantgarde-Serie vorbehalten sind. Während der TWO Ablagetische und einen Deckelgriff aus Bambus besitzt, verwendet die Avantgarde-Serie Heavy Bamboo, also karbonisierten Bambus, der besonders widerstandsfähig und langlebig ist.
Drei weitere erwähnenswerte Ausstattungsmerkmale bleiben ebenfalls der Avantgarde-Serie vorbehalten: LED-Leuchten im Deckelgriff, ein Thermometer mit Manschette und die satinmatte Glasur.
Das war es jedoch schon. Zusammengefasst bedeutet das: Mit dem rund 740 Euro günstigeren Monolith TWO.55 Classic muss man beim Grillergebnis keinerlei Abstriche machen. Wer allerdings besonderen Wert auf die matte Optik, die LED-Beleuchtung im Deckelgriff sowie die hochwertigeren Ablagetische und das exklusive Gestell legt, ist mit dem Monolith Avantgarde.55 bestens beraten.
Besitzerinnen und Besitzer des Monolith TWO.55 (Classic) dürfen sich auf einen außergewöhnlich durchdachten Grill freuen, der eine Vielzahl an Erweiterungs- und Kombinationsmöglichkeiten bietet.
Das vor einigen Jahren neu eingeführte Abluftsystem hat sich in der Praxis als äußerst komfortabel und zuverlässig erwiesen.
Im Vergleich zu vielen anderen Grills misst das Thermometer die Temperatur äußerst genau und liefert realistische Werte, auf die man sich verlassen kann.
Der stabile Griff sorgt für eine optimale Hebelwirkung und erleichtert das Anheben des schweren Deckels deutlich. Dank seiner robusten Verarbeitung und angenehmen Form bleibt er auch bei häufiger Nutzung zuverlässig und komfortabel.
Der Monolith TWO.55 (Classic) ist statt mit einer einfachen Filzdichtung mit einer hochwertigen Edelstahl-Glasfaserdichtung ausgestattet. Sie sorgt für eine optimale Abdichtung und eine deutlich längere Lebensdauer.
Das Deckelscharnier macht einen hervorragenden Job. Dank der beiden starken Federn lässt sich der schwere Deckel mühelos anheben und kontrolliert wieder schließen.
Die beiden Ablagetische sind großzügig bemessen und bieten genug Platz für Grillgut, Saucen und Gewürze. Unterhalb jedes Tisches befinden sich praktische Haken, an denen Grillzange, Bürste und weitere Tools stets griffbereit hängen.
Ist das Grillen beendet, werden die Ablagetische einfach eingeklappt – schon findet der Monolith TWO.55 (Classic) auch auf kleinem Raum bequem seinen Platz.
Durch das bereits erwähnte Chip Feeder System lassen sich dank der mitgelieferten Räucherschiene auch während des Betriebs Räucherchips nachlegen. Diese gelangen direkt auf die glühenden Kohlen, ohne dass der Deckel geöffnet werden muss.
Im unteren Bereich befindet sich die Zuluftsteuerung. Die Luftzufuhr lässt sich über die stufenlos verstellbare Schiebetür präzise dosieren. Ist die Schiebetür vollständig geöffnet, kann mithilfe der mitgelieferten Ascheschaufel sogar während des Grillvorgangs Asche entnommen werden.
Der Monolith TWO.55 (Classic) verfügt über einen BBQ Guru Anschluss. Darüber kann ein automatischer Temperaturregler angeschlossen werden, der die Zuluft über einen kleinen Lüfter präzise steuert. Auf diese Weise bleibt die Grilltemperatur über viele Stunden hinweg konstant – ideal für Long Jobs wie Pulled Pork, Brisket oder Spare Ribs.
In der Regel ist eine solche Steuerung jedoch nicht zwingend notwendig. Sie bietet vor allem dann Vorteile, wenn im Winter über Nacht mit stark schwankenden Umgebungstemperaturen zu rechnen ist, da sie Temperaturschwankungen automatisch ausgleicht und für ein gleichbleibendes Grillergebnis sorgt.
Das Gestell des Monolith TWO.55 (Classic) ist sowohl im Set als auch separat erhältlich. Es bietet dem Grill einen sicheren und stabilen Stand, verfügt über Halterungen für die beiden Ablagetische und ist mit leichtgängigen Rollen ausgestattet, die sich besonders gut auf ebenen Flächen bewegen lassen. Das Rollen über Rasen oder unebene Untergründe ist hingegen weniger empfehlenswert.
Der Monolith TWO.55 (Classic) im Praxistest
Zum Auftakt legen wir eine beeindruckend große Leiter Beef Ribs auf den Grill, die wir bei 110 °C ganze sechs Stunden lang schonend smoken
Das Nachlegen der Räucherchips funktioniert dank der Räucherschiene ganz einfach. In unserem Fall kamen Monolith Smoke Pellets Hickory zum Einsatz, die ein wunderbar kräftiges Raucharoma erzeugen.
Weiter geht es mit dreierlei gefülltem Schweinefilet. Die Schinkenspeckwürfel wurden in einer gusseisernen Pfanne kräftig angeröstet.
Während der ersten 15 Minuten wurden Monolith Smoke Pellets hinzugefügt. Das spätere tolle Resultat spiegelte sich in der gold-braunen Färbung des Bacons wieder.
Das detaillierte Rezept findet ihr hier…
Ein anderes Mal veredelten wir eine 2 kg Lyoner Fleischwurst zu einer Smoked Bologna.
Ein Anblick der Appetit macht, oder?
Das detaillierte Rezept findet ihr hier…
Zahlen, Daten und Fakten zum Monolith TWO.55 (Classic)
Laut Herstellerangaben:
Monolith TWO.55 (Classic)
Produktinformationen
– Artikelnummer: 121000.55.SET
– Produktname: Monolith TWO.55 SET inkl. Gestell
– Produkttyp: Kamado
– Gewicht in kg: 115.0 kg
– Farbe: schwarz
– Material: Keramik, Edelstahl, Gusseisen
– Durchmesser (Grillfläche) in cm: 44.0
– Smart Grid System: Inklusive
– Deckel abnehmbar: Nein
– LED-Lichter im Griff: Nein
– Material der Beschläge: Edelstahl
– Chipfeeder: ja
– BBQ Guru: Ready
– Dimensionen: 120 x 71 x 120 cm
Lieferumfang
– inklusive Gestell
– Räucherschiene & Schieber
– geteilter Kohlekorb
– 2.0 Feuerbox
– Grillrostheber
– Ascheschaufel
inkl. 2.0 Smart Grid System:
– Metallrahmen
– 2 halbrunde Tropfschalen
– 2 halbrunde Deflektorsteine
– 2 halbrunde Grillroste
– 2 SGS Lifter
Preise
Monolith TWO.55 (CLASSIC) Set inkl. Gestell: 1.949,90 EUR (wie in unserem Bericht)
Monolith TWO.55 (CLASSIC) ohne Gestell: 1.799,90 EUR
Monolith TWO.55 (CLASSIC) nur Gestell: 290,90 EUR
Monolith TWO.66 (LeCHEF) Set inkl. Gestell: 2.949,90 EUR
Monolith TWO.66 (LeCHEF) ohne Gestell: 2.699,90 EUR
Monolith TWO.66 (LeCHEF) nur Gestell: 390,90 EUR
Fazit
Mit dem Monolith TWO.55 (Classic) hat Monolith einmal mehr bewiesen, dass Tradition, Innovation, höchste Verarbeitungsqualität und fairer Preis perfekt miteinander harmonieren können. Der Grill überzeugt in jeder Hinsicht: Durchdachtes Design, hervorragende Materialqualität und eine beeindruckende Vielseitigkeit, die vom klassischen BBQ bis hin zum Pizza- oder Brotbacken keine Wünsche offenlässt.
Besonders positiv fällt auf, wie stabil, präzise und komfortabel der TWO.55 in der Praxis arbeitet. Temperaturstabilität, Handhabung und Ausstattung bewegen sich auf einem sehr hohen Niveau. Selbst anspruchsvolle Long Jobs wie Beef Ribs oder Pulled Pork gelingen auf Anhieb mit konstantem Ergebnis und intensivem Aroma.
Wer Wert auf hochwertige Materialien, clevere Details und maximale Kontrolle legt, bekommt mit dem Monolith TWO.55 (Classic) einen außergewöhnlich durchdachten Grill, der jeden Cent wert ist.
Für alle, die noch mehr Grillfläche wünschen oder regelmäßig für größere Gruppen grillen, steht zudem der Monolith TWO.66 (LeCHEF) bereit. Er bietet dieselben technischen Vorzüge, jedoch mit deutlich mehr Platz – ideal für ambitionierte Grillfans, die oft große Mengen zubereiten.
Unser Fazit nach mehreren intensiven Testläufen:
Der Monolith TWO.55 Classic ist ein Premium-Grill, der mit Leistung, Qualität und Liebe zum Detail begeistert und dabei zu einem fairen Preis erhältlich ist.