Zu einer gelungenen Grillparty gehört auch ein leckeres Dessert, selbstverständlich gegrillt! Besonders eignet sich ein solches Dessert, wenn es vor den Augen der Gäste sowohl zügig vor- als auch zubereitet werden kann.
Kaiserschmarrn eignet sich ganz besonders gut dafür und schmeckt zusammen mir Vanillesauce und Rote Grütze ganz vorzüglich!
Alternativ zu einer sehr großen Pfanne, kann Kaiserschmarrn auch sehr gut auf einer großen Plancha, wie die unseres Schickling Grill PremioGas XL II zubereitet werden.
Zutaten
125 g Mehl
1 Prise Salz
70 g Zucker
4 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
300 ml Vollmilch
70 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
50 g Rosinen (optional)
Orangensaft (optional)
gute Butter
Puderzucker
Vanillesauce
Rote Grütze
Zubereitung des Kaiserschmarrns
Bevor mit der Zubereitung des Teigs gestartet wird, sollten die Rosinen in Orangensaft eingelegt werden. So werden sie weicher und saugen den Orangensaft auf.
Das Eigelb vom Eiweiß trennen und anschließend zur Seite stellen. Das Eiweiß in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben.
Das Eiweiß steif schlagen und anschließend in einer weiteren Schale zur Seite stellen.
Das Eigelb zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz cremig schlagen, anschließend nach und nach das Mehl, die Vollmilch und das Mineralwasser hinzugeben.
Den Eischnee und die Rosinen (ohne Flüssigkeit) unter den Teig heben.
Die Plancha auf mittlere Temperatur vorheizen und anschließend großzügig mit guter Butter bestreichen.
Den gesamten Teig gleichmäßig auf die Plancha verteilen und anschließend bei offenem Grilldeckel garen.
Hin und wieder nachschauen, ob der Teig von unten schon gold-braun geworden ist.
Den Teig in 9 gleich große Teile teilen, wenden und anschließend auf der anderen Seite ebenfalls bräunen.
Den Kaiserschmarrn durch Zuhilfenahme von 2 Pfannenwendern in mundgerechte Stücke trennen.
Kurz vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker bestäuben und Vanillesauce sowie Rote Grütze dazu reichen.
Viel Spaß beim Nachgrillen und einen guten Appetit!
2 Antworten
Das sieht mal wieder total lecker aus!!
Wir machen schon seit ewiger Zeit den Kaiserschmarrn in einer Gusseisenpfanne aufm Grill. Mein Tipp wäre es mal mit geschlossenem Deckel zu probieren, da der Scharrn dann bereits während die erste Seite anbrät von oben stockt und schön aufgeht. Das Wenden wird dann auch leichter, da die Masse bereits etwas fester ist. Vor dem Wenden kann man auch auf die obere Seite etwas Zucker streuen, der dann nach dem Wenden etwas karamalisiert. Dazu passen auch Mandelplättchen die vorher angerösetet worden sind.
Perfekt! Vielen Dank für die vielen Tipps!