Cola Fleisch Brötchen

[WERBUNG mit kostenlos gestellten Produkten und Werbelinks]*

Autor:

Heute stelle ich euch einen Dutch Oven Klassiker vor, der neben Schichtfleisch, trotz der simplen Zubereitung, eine echte geschmackliche Wucht ist! Solltet ihr keinen Dutch Oven besitzen und auch noch nicht in den Genuss von Cola Fleisch gekommen sein, ist das(!) allein schon ein Grund dafür, sich einen Dutch Oven anzuschaffen!

Zutaten
1,5 – 2 kg Rind (z. B. Tafelspitz o. ein anderes Schmorstück)
450 ml BBQ-Sauce nach Wahl
5 mittelgroße Zwiebeln
1 Glas Sauerkirschen
1 Liter Cola
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Meersalz

Da bei diesem tollen Rezept kaum Vorbereitungsarbeiten zu verrichten sind, werden zunächst ca. 18 Briketts in einem Anzündkamin durchgeglüht. Die Anzahl der Briketts variiert, je nachdem wie groß euer Dutch Oven ist. Ich verwende für dieses Gericht einen Petromax Feuertopf ft6, welcher sich von der Größe zu beurteilen als echter Allrounder darstellt.

Zum scharfen Anbraten, stellt man den Dutch Oven über die Briketts und verschafft dem Fleisch, in meinem Fall ein kleines Stück Tafelspitz, ein paar Röstaromen.

In der Zwischenzeit werden die Zwiebeln in Würfel geschnitten.

Nach dem Anbraten wird das Fleisch im Dutch Oven beidseitig mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und Meersalz gewürzt und folgende Zutaten hinzugefügt: Gewürfelte Zwiebeln, Sauerkirschen mit der Hälfte des Saftes, BBQ-Sauce und die Cola.

Nachdem der Inhalt des Topfes umgerührt wurde, wird der Deckel aufgelegt. Nun werden 12 Briketts auf den Deckel gelegt, hingegen die restlichen 6 Briketts den Topf von unten heizen.

Ja nach Ausgangsgewicht ist das Fleisch nach ca. 2,5 – 3 Stunden so zart, dass man es wie ein Pulled Pork auseinanderziehen kann.

Jetzt kann das Fleisch gepulled werden. Ich verwende dazu gerne die Moesta-BBQ Meat Claws.

Nun werden die Cola Fleisch Brötchen belegt. Auf den unteren Hälften der Burger-Brötchen kommt zunächst Coleslaw (Rezept hier), dann folgt das Cola Fleisch und zu guter Letzt 4 – 5 EL der Cola-BBQ-Sauce, mit den leckeren Kirschen und den Zwiebeln. Deckel drauf, reinbeißen und genießen!

Fertig sind die sehr einfach zubereiteten aber umso geschmackvolleren Cola Fleisch Brötchen.

Selbstverständlich könnt ihr das Cola Fleisch, zusammen mit etwas mehr Sauce, wie eine Bolognese oder ein Chili mit Nudeln oder Reis essen.
Viel Spaß beim „Nachdopfen“ und einen guten Appetit!

*Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile.

Anzeige

8 Antworten

  1. Hallo…
    Welche Temperatur muss der Weber Spirit 320 GBS haben, wenn ich Colafleisch im Dutch Oven machen möchte?
    Und welche Kerntemperatur muss das Fleisch haben?

    1. Hi Silvana,
      die Flüssigkeit sollte immer ein wenig köcheln. Das Fleisch ist gar, sobald man es wie Pulled Pork zupfen kann.

  2. Habe das mit 2 Bürgermeisterstücken (Tri Tip) nachgekocht. Sehr lecker.
    Allerdings daruf achten, dass der Metzger noch eine Fettschicht drauf lässt.
    Nach ca. 2 Stunden waren die Fleischstücke butterweich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Moin! Ich bin Olly!

Seit Jahren bin ich infiziert vom Grill- und BBQ-Erlebnis.

Anzeige