Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Praxistest: Bread Pan von Moesta BBQ

[WERBUNG mit kostenlos gestellten Produkten und Werbelinks]*

Autor:

Heute stellen wir euch die Moesta BBQ Bread Pan vor, die in Zusammenarbeit mit Jo Semola, dem „Brot-Papst“ entstanden ist. Eine perfekte Hilfe für uns, die alles andere als Brotback-Experten sind und ganz besonders für den eingefleischten Brotback-Profi!

Vorstellung der Bread Pan

Beim Auspacken der Bread Pan stößt man als erstes auf die Gebrauchsanweisung, in der auf die Pflege und Lagerung, dem Einbrennvorgang und den Backempfehlungen eingegangen wird.

Die formschöne gusseiserne Bread Pan besteht aus einem flachen Boden und einem sehr hohen Deckel.

Die Komplett-Maßen betragen: 39 cm x 35 cm x 17 cm. Das Gesamtgewicht beträgt 14,5 kg, während der Deckel 8,6 kg und der Boden 5,9 kg wiegen.

Auf dem Deckel der Bread Pan prangt das Jo Semola Logo.

Hingegen sich auf der Unterseite des Deckels Moesta BBQ verewigt hat.

Der flache Boden bietet unter anderem den Vorteil, dass das Brot ohne Hindernisse hineingesetzt oder heruntergenommen werden kann, ohne das eine Verbrennungsgefahr entstehen könnte.

Der absolute Gamechanger sind jedoch die jeweils 4 Vertiefungen in dem Boden und dem Deckel. Die Vertiefungen sind dafür vorgesehen, um Wasser oder Eis hineinzugeben und Dampf zu erzeugen. Wasserdampf ist in den ersten Minuten des Backens nötig, um eine schöne knusprige Kruste zu erzeugen.

Die Bread Pan ist sehr flexibel. Der flache Boden kann nicht nur zum Brotbacken, sondern auch zur Zubereitung von Gemüse, Fleisch, Spiegeleiern, Pizza, Pan Cakes und vielen mehr genutzt werden.

Der Deckel der Bread Pan kann hingegen als gusseiserner Gartopf genutzt werden, in dem große Fleischstücke schmoren, Schichtfleisch, Kuchen und vieles mehr zubereitet werden.

Der hohe Deckel der Bread Pan besitzt vorne und hinten jeweils eine Mulde, mit dessen Hilfe er angehoben werden kann.

Wird die Bread Pan andersherum genutzt, befinden sich die beiden Mulden zum Anheben auf der gegenüberliegenden Seite.

Die Bread Pan im Praxistest

Für unseren ersten Praxistest bedienen wir uns einem Jo Semola Weizenmischbrot Rezept.

Die Zutaten
375 g Weizenmehl Type 550
100 g Roggenvollkornmehl
300 g Wasser
2,5 g Trockenhef
10 g Salz

Zunächst wird die Hefe und das Salz in Wasser aufgelöst, anschließend werden die beiden Mehle dazugegeben und gleichmäßig verrührt/geknetet.

Den Teig in einer abgedeckten Schüssel geben und für circa 12 Stunden im Kühlschrank reifen lassen.

Den Teig nach 12 Sunden auf einer bemehlten Arbeitsfläche von allen Seiten zur Mitte hin einschlagen.

Den Teig für circa 1,5 Stunden in ein leicht bemehltes Garkörbchen legen, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ruhen lassen.

Währenddessen den Moesta BBQ Sheriff inklusive Bread Pan auf 250°C vorheizen.

Nach dem mindestens 20-minütigen Vorheizen den Brotteig auf den Boden der Bread Pan platzieren, anschließend Eis oder Wasser in die Ecken einfüllen und den Deckel aufsetzen.

Nach 15 Minuten den Bread Pan Deckel abnehmen und für 30 Minuten bei 230°C weiterbacken.

Zum Ende der Backzeit erwartete uns dieses wunderschöne Weizenmischbrot.

Bevor das Brot angeschnitten wird, sollte es auf einem Kuchengitter circa 2 Stunden lang abkühlen.

Wir nutzen die Abkühlzeit, um uns auf dem gusseisernen Bread Pan Boden ein leckeres Steak zu grillen.

Das Ergebnis des Weizenmischbrots konnte sich für das erste Mal definitiv sehen lassen und auch geschmacklich war es eine echte Wucht!

Wenn wir unser nächstes Brot backen, werden wir die Prozesse aber mit Sicherheit noch einmal optimieren und setzen zum Beispiel einen Sauerteig an.

Brot backen ist echte Kunst und macht süchtig!

Technische Daten (laut Herstellerangaben)

Jo Semolas Bread Pan

– Gleichmäßige Hitzeverteilung: Dank Gusseisen erreichst du den optimalen Ofentrieb
– ⁠Flexibles Bedampfen mit Eis oder Wasser: Genau die richtige Menge sicher im Topf eingeschlossen
– Vielseitige Bauweise: Zum Backen oder als klassischer Bräter nutzbar
– Keine Workarounds mehr: Dank flachem Boden Teiglinge einfach und sicher platzieren
⁠- Innovatives Brotbacken: Professionelle Ergebnisse im Haushaltsofen
– Große Backfläche: Platz für 2 Brote oder 6-9 Brötchen

Lieferumfang
1 x Bread Pan

Technische Daten
Gewicht: 14,5 kg
Maße: 39 cm x 35 cm x 17 cm
Gewicht: 14,5 kg (Deckel: 8,6 kg & Boden: 5,9 kg)

Preis
289,98 EUR

Fazit

Die neue, in Zusammenarbeit mit Jo Semola entstandene formschöne Moesta BBQ Bread Pan macht schon auf dem ersten Blick einen unglaublich guten Eindruck. Die 14,5 kg schwere zweiteilige Bread Pan ist aus Gusseisen gefertigt und wird bei guter Pflege sicherlich ein ganzes Leben lang halten.

Die Bread Pan eignet sich durch ihre Eis-/Wassermulden nicht nur zum perfekten Brotbacken, sondern verspricht ebenfalls die Zubereitung von Gemüse, Fleisch, Spiegeleiern, Pizza, Pan Cakes, Schichtfleisch, Kuchen und vieles mehr.

Die Bread Pan hat abgeliefert – jetzt heißt es an den zukünftigen Rezepten zu feilen. Nichtsdestotrotz sind wir mit unserem ersten Ergebnis schon unglaublich gut zufrieden und haben die Bread Pan jetzt schon in unser Herz eingeschlossen.

Alle weiteren Infos zu der neuen Moesta BBQ Bread Pan hier…

*Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Moin! Ich bin Olly!

Seit Jahren bin ich infiziert vom Grill- und BBQ-Erlebnis.

Anzeige