Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Monolith Icon Unboxing, Inbetriebnahme und Praxistest

[WERBUNG mit kostenlos gestellten Produkten und Werbelinks]*

Autor:

Bisher bestand die Monolith-Familie aus den drei Modellen Monolith Classic mit einem Grillrostdurchmesser von 46 cm, Monolith Junior (33 cm) und Monolith LeChef (55 cm). Seit der spoga 2019 steht fest, dass durch den neuen Monolith Icon nicht nur ein viertes Modell auf die bisher 3-köpfige Familie stößt, sondern zugleich die Tür für eine neue Geräteklasse geöffnet wurde.

Der Monolith Icon wurde im Vergleich zum Monolith Junior etwas in der Höhe gestaucht und eignet sich durch seine Kompaktheit perfekt als Tischgrill, mobiler Grill oder Zweitgrill zum scharfen Angrillen von Steaks, Backen von Brot, der Zubereitung von Flammkuchen als Appetizer und vieles mehr.

Was den neuen Monolith Icon ausmacht, wie er sich in den ersten Praxis-Tests schlägt, wie sein Energieverbrauch ist und was seine Laufleistung hergibt, lest ihr hier.

So wie der Monolith Icon selbst, wurde auch seine Verpackung gewählt: Sehr kompakt. Der relativ kleine Karton sollte auch im kleinsten Kofferraum eines PKWs Platz finden und kann sogar von einer einzigen kräftigen Person getragen werden.

Unboxing des Monolith Icon

Alle Einzelteile sind stoß- und kratzsicher in maßgeschneiderten Schutzmaterialien und in kleineren Kartons verpackt.

Zur besseren Veranschaulichung des gesamten Lieferumfangs dient folgendes Bild.

Lieferumfang des Monolith Icon

1 Monolith Icon Korpus
1 Monolith Icon Deckel
1 Kappe zur Regulierung des Luftstroms (Gusseisen)
1 Edelstahlgestell
1 geteilter Feuerbox-Metallrahmen (Edelstahl)
4 Feuerbox-Segmente
1 Kohlegussrost
1 Edelstahlgrillrost
1 Grillrostheber
1 Ascheschaufel

(optional)
1 Deflektorstein inkl. Halter
1 MonoLighter

Aufbau des Monolith Icon

Der Aufbau des Monolith Icons findet werkzeuglos statt und ist selbst für ungeübte Hände in weniger als 10 Minuten erledigt.

Alle folgenden Schritte sind in der sehr gut beschriebenen und reich bebilderten Bedienungsanleitung nachzulesen.

Zunächst wird der Korpus des Monolith Icon in das Edelstahlgestell gesetzt. Beim Hineinsetzen sollte unbedingt auf den BBQ-Guru-Gebläse-Auslauf geachtet werden, damit dieser nicht am Gestell entlangschrammt und im schlimmsten Fall beschädigt wird.

Wo das Auge hinreicht, blitz neben dem eigentlichen Keramik-Korpus und den Bambus-Griffen ausschließlich blankes Edelstahl und lässt den Monolith Icon, wie seine größeren Brüder, sehr hochwertig im Glanz erstrahlen.

Im Gegensatz zur sonst üblichen Dichtung aus Filz, setzt Monolith beim Icon auf eine neuartige Dichtung aus der Kombination Edelstahlring (unten) und einer im Deckel angebrachten Ofendichtung (Textilglas-Profildichtung). Die Vorteile der neuartigen Dichtung liegen auf der Hand: Zunächst einmal lässt sie sich, im Gegensatz zur Filzdichtung sehr viel einfacher und schneller reinigen, zudem verhindert sie Beschädigungen beim Einsatz der Grillrostbürste oder beim Einsatz der optional erhältlichen Feuerplatte.

Auch das ist neu: Der Deckel des Monolith Icon lässt sich durch das schnelle und einfache Lösen und Wiederanziehen von nur 2 Schrauben auf den Korpus montieren. Wir hätten im Vorfeld nicht gedacht, wie sehr oft wir dieses geniale Feature im Alltag verwenden werden: Für das Umstellen und Transportieren des Icons nehmen wir sehr oft den ca. 9 kg schweren Deckel ab und reduzieren dadurch das Transportgewicht auf nur noch ca. 26 kg.

Achtung: Um Verletzungen an Personen und Beschädigungen am Grill zu vermeiden, darf der Deckel nur in aufrechter, geöffneter Stellung abgenommen und anschließend wieder in die Scharnier-Aufnahme zurückgesetzt werden!

Auf dem Deckel des Monolith Icon wird die gusseiserne Kappe zur Regulierung des Luftstroms gesetzt. Der Auslass wurde werksseitig durch ein Filzband abgedichtet. Das Gravurschild deutet noch einmal darauf hin, dass es sich bei unserem Modell um die auf nur 100 Exemplare limitierte exklusive Tim Mälzer Limited Edition mit der Nummer 071 handelt.

Das Deckelthermometer ist bereits vormontiert und einsatzbereit.

Aufbau der Feuerbox

Der Aufbau der Feuerbox ist ebenfalls sehr schnell erledigt: Die 4 einzelnen Feuerbox-Segmente aus hochwertiger Keramik werden in den Feuerbox-Metallrahmen aus Edelstahl eingesetzt.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Feuerboxen mit Dehnungsfuge, die ausschließlich aus Keramik bestehen, ist die Kombination aus Feuerbox-Metallrahmen und der 4 einzelnen Feuerbox-Segmenten sehr viel unempfindlicher. – Im sehr unwahrscheinlichen Falle eines Bruchs, muss lediglich das betroffene Segment ausgetauscht werden.

Aber die neue Feuerbox bringt noch weitere Vorzüge mit sich: Durch das integrierte Reinigungssystem, können Asche und Kohlereste durch Zuhilfenahme der mitgelieferten Ascheschaufel bequem durch die Zuluftöffnung entnommen werden.

Beim Einsetzen des Feuerbox-Metallrahmens ist auf die korrekte Ausrichtung der Ascheentnahmeöffnung zur Zuluftöffnung zu achten!

Schlussendlich muss nur noch das Kohlegussrost und der Edelstahlgrillrost aufgelegt werden.

Genauso wie die Ascheschaufel, gehört auch der Grillrostheber zu den mitgelieferten Standard-Tools.

Der Grillrostheber ist einfach konzipiert aber mehr als praktisch. Durch ihn kann während des Betriebs der sehr heiße Grillrost bequem aus dem Grill entnommen werden, um z. B. Kohle nachzufüllen. Der Grillrostheber funktioniert sowohl beim mitgelieferten Edelstahlgrillrost, als auch bei der optional erhältlichen Variante aus Gusseisen.

Der BBQ-Guru-Gebläse-Auslauf

Für diejenigen, die es beim Garen sogenannter Longjobs wie z. B. Pulled Pork (12 – 14 Std.), Brisket oder Short Ribs (9 Std.) oder Spare Ribs (6 Std.) sehr bequem haben wollen, bietet Monolith ein optionales System zur Temperatursteuerung.

Das System besteht aus einem Lüfter, welcher in den BBQ-Guru-Gebläse-Auslauf geführt wird, ein auf dem Grillrost platzierter Temperaturfühler, welcher die Garraumtemperatur überwacht und eine Kontrolleinheit (BBQ-Guru), die die Temperatursteuerung regelt. – Sinkt die Garraumtemperatur, bläst der Lüfter Luft (Sauerstoff) in die Brennkammer und veranlasst die Grillkohle höhere Temperaturen zu erzeugen. Wurde die Solltemperatur erreicht, bläst der Lüfter nur noch schubweise Luft dazu und hält die zuvor im BBQ-Guru eingestellte Solltemperatur aufrecht.

Der BBQ-Guru ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich (hier entlang…). Sollte kein BBQ-Guru angeschlossen sein, wird der BBQ-Guru-Gebläse-Auslauf ganz einfach mit dem mitgelieferten Silikon-Stopfen verschlossen und manuell geregelt.

Die manuelle Regelung funktioniert übrigens auch ohne elektronische Hilfe sehr gut, solange sich die Umgebungstemperatur (z. B. über Nacht) nicht großartig verändert. Das bedeutet, wenn ein Monolith einmal eingeregelt ist, bleibt seine Temperatur über viele Stunden hinweg konstant.

Essenzielles optionales Zubehör

Der Monolith Icon ist nach seinem Aufbau per se einsatzbereit zum Grillen, beschränkt sich allerdings zunächst auf Kurzgegrilltes, wie z. B. Würstchen, dünnere Steaks & Co. Damit der Monolith Icon sein ganzes Spektrum entfalten kann, ist über kurz oder lang zum indirekten Grillen der Erwerb des optionalen Deflektorstein-Sets notwendig, wessen Kosten sich auf unter 50 EUR belaufen.

Das zweiteilige Deflektorstein-Set besteht aus einem Distanzstück und einem Deflektorstein aus Keramik. Nachdem die Kohle entzündet wurde, wird zunächst das Distanzstück auf die Feuerbox gesetzt.

Auf dem Distanzstück wird der Deflektorstein gesetzt und darauf wiederum der Grillrost.

Der Deflektorstein verhindert, dass direkte Hitze auf das Grillgut einwirkt und es ggf. verbrennen lässt. Stattdessen schirmt der Deflektorstein die direkte Hitze ab, sodass große Fleischstücke über einen sehr langen Zeitraum (low´n´slow) gegart werden können. Auch dem Backen von ganzen Broten steht durch den Einsatz des Deflektorstein-Sets nichts mehr im Wege.

Das Zünden der Grillkohle im Monolith Icon

Zum Zünden der Grillkohle im Monolith Icon haben sich zwei Methoden als sehr sinnvoll und einfach entpuppt. Durch das Zünden von drei auf- bzw. zwischen den Kohlen positionierten Grillanzündern (ohne Chemiezusätze) entsteht in wenigen Minuten ein Glutnest.

Sehr viel schneller geht es durch den Einsatz des optionalen Mono-Lighters. Dieser sorgt binnen weniger Sekunden bis Minuten für einsatzbereite, durchgeglühte Kohlen.

Bei den beiden o. g. Methoden muss nach dem Zünden der Kohle, der Schieber der unteren Zuluftsteuerung und die obere gusseiserne Kappe zur Regulierung des Luftstroms im Deckel vollständig geöffnet werden, welche den Kaminzug garantieren.

Genug der vielen Worte. – Der Monolith Icon ist einsatzbereit und wartet auf seine erste Inbetriebnahme.

Auch das erste Steak wurde bereits 2 Stunden zuvor aus dem Kühlschrank entnommen und wartet darauf gegrillt zu werden.

Grillen des ersten Steaks mit dem Monolith Icon

Nachdem die Grillkohle durchgeglüht ist, legen wir ein ca. 600 g schweres Roastbeef auf den sehr heißen Grillrost. Nach ca. 90 Sekunden haben sich ausreichend Röstaromen gebildet, sodass wir das Steak nun wenden und von der anderes Seite ebenfalls 90 Sekunden über die direkte Glut grillen können.

Anschließend setzen wir den Deflektorstein ein und garen das Roastbeef bei geschlossenem Deckel, bei einer Garraumtemperatur von ca. 150°C, bis zu einer Kerntemperatur von ca. 52°C.

Das Ergebnis konnte sich mehr als sehen lassen!

Braten mit dem Monolith Icon

Bestimmtes Fleisch, benötigt auch eine bestimmte Zubereitungsweise. So ist es auch mit stark marmoriertem Fleisch, wie z. B. dem Wagyu Entrecôte, welches sehr viel besser aus einer gusseisernen Pfanne schmeckt, da es dort in seinem eigenem Fett braten kann und eine leckere gold-gelbe durchgehende Kruste erhält.

Zu diesem Zweck verwendeten wir die gusseiserne Feuerpfanne fp30h von Petromax, welche perfekt auf dem Grillrost des Monolith Icon passt. Wir legten das Wagyu Entrecôte in die vorgeheizte Pfanne, jedoch ohne einen Tropfen Fett, Öl oder Butter zu verwenden. Binnen kürzester Zeit schmolz ein Teil des Fettes vom Steak, indem dieses selbst gebraten wurde.

Nach ca. 2 Minuten wendeten wir das Fleisch und erblickten die gold-gelbe durchgehende Kruste.

Auch dieses Ergebnis konnte sich wieder mehr als sehen lassen!

Der erste Longjob mit dem Monolith Icon

Diese Short Ribs lassen die Herzen von jedem Grill-Fan höher schlagen.

Die Short Ribs garten über einen Zeitraum von ca. 10 Stunden, bei einer Garraumtemperatur von ca. 115°C.

Der Monolith Icon hielt die Temperatur über den gesamten Zeitraum sehr stabil, sodass niemals nachgeregelt werden musste. Nach ca. 6 Stunden war es jedoch notwendig, die Grillkohle aus dem äußeren Bereich der Feuerbox, weiter in die Mitte zu schieben. Das detaillierte Rezept der Short Ribs kann hier nachgelesen werden.

Der Energieverbrauch des Monolith Icon

Der Monolith Icon ist sehr sparsam im Energieverbrauch! Vor der Zubereitung der Short Ribs füllten wir die Feuerbox mit nur 900 g Grillkohle.

Nachdem der Monolith Icon 10 Stunden für das Garen der Short Ribs benötigte, ließen wir ihn ohne Grillgut so lange weiterlaufen, bis die Garraumtemperatur begann langsam aber kontinuierlich zu sinken.

Das Ergebnis: Bei einer Außentemperatur von nur 4°C, lief der Monolith Icon mit einer Ladung von 900 g Grillkohle, 15 Stunden lang bei einer kontinuierlichen Garraumtemperatur von ca. 115°C. – Wow!!!

Wir sind uns sehr sicher, dass bei der Verwendung von etwas mehr Grillkohle und höheren Außentemperaturen, die vom Hersteller angegebene Laufzeit von 20 Stunden als absolut realistisch angesehen werden können! Nach den 15 Stunden blieb folgender Haufen Grillkohle übrig…

Weitere Disziplinen des Monolith Icon

Unter den vielen weiteren Disziplinen die der Monolith Icon beherrscht, zählt neben der Feuerplatte, dem Wok Set, gusseiserner Grillrost u.v.m. auch das Backen von Pizza und Brot.

Zur detaillierten Beschreibung dieses und vielen weiteren Setups und Rezepten veröffentlichen wir sehr bald weitere Monolith Icon Beiträge…

Alle Zahlen, Daten und Fakten auf einem Blick

Monolith Icon

Höhe: ca. 50 cm
Breite ohne Gestell: ca. 53 cm
Breite mit Gestell: ca. 53 cm
Tiefe: ca. 53 cm
Gewicht: ca 35 kg
Deckelgewicht: ca. 10 kg
Grillrost-Durchmesser: 33 cm
Laufzeit mit einer Grillkohlefüllung (1 kg) ca. 20 Std. bei 115°C
Korpus- und Deckelfarbe: schwarz
verwendete Materialien: Keramik und Edelstahl
Abnehmbarer Deckel mit Schnellverschluss des Scharniers
geteilter Feuerbox-Metallrahmen aus Edelstahl mit 4 Feuerbox-Segmenten aus Keramik
Edelstahl-Gestell zum Transportieren
stabile Tragegriffe aus Edelstahl/Bambus
neuartiges Dichtungssystem (Edelstahlring/Ofendichtung)
Regulierung des Luftstroms durch obere Kappe und unterer Schieber
BBQ-Guru-Gebläse-Auslauf
Kohlegussrost
Edelstahlgrillrost
Grillrostheber
Ascheschaufel
10 Year´s Limited Lifetime Warranty
Preis: 699,90 EUR (Amazon)

(optional)
1 Deflektorstein inkl. Halter
1 MonoLighter

Weiteres Monolith Icon Zubehör…

Platzbedarf des Monolith Icon

Der Platzbedarf des Monolith Icon ist sehr gering. Da er keine Seitenteile oder andere abstehende Teile besitzt, genügt dem Icon eine Fläche von deutlich unter 50 x 60 cm, wie sie z. B. der CASO Barbecue – Counter & Cool (hier im Test…) bietet. Durch die kleine Stellfläche ist die Möglichkeit geboten, selbst auf engstem Raum, wie z. B. auf einem kleinen Balkon, eine kleine Outdoorküche einzurichten.

Fazit

Der im Gegensatz zum Monolith Junior in der Höhe etwas gestauchte Monolith Icon wirkt deutlich kompakter als sein wenig größerer Bruder und eignet sich daher auch sehr gut als Tischgrill. Was den Monolith Icon zum Junior des Weiteren unterscheidet ist das sehr stabile mitgelieferte Edelstahl-Gestell mit den Griffen aus Edelstahl/Bambus und dem Wegfall des Chip-Feeder-Systems, zum Hinzufügen von Pellets oder Räucherchips ohne den Deckel anzuheben.

Der kompaktere Unterbau wirkt sich auch positiv auf das Gesamtgewicht des Icons aus, wodurch er im Vergleich zum Junior ca. 8 kg einspart und auf ein Gesamtgewicht von ca. 35 kg kommt. Der dank des neuartigen Scharniers sehr einfach abzunehmende Deckel spart weitere ca. 9 kg beim Transport des Icons.

Nachdem der Monolith Icon aus seinem Versandkarton entnommen wurde, ist er durch Zuhilfenahme der sehr gut beschriebenen und bebilderten Bedienungsanleitung in unter 10 Minuten einsatzbereit.

Sobald die Grillkohle in die Feuerbox gefüllt und anschließend entzündet wurde, bildete sich dank des Kamineffekts sehr schnell ein Glutnest, auf dem wir unser erstes Steak grillen konnten. Erst durch den Einsatz des optionalen Deflektorstein-Sets versetzt man den Icon in die Lage auch indirekt grillen zu können und dadurch auch größere Fleischstücke über einen Zeitraum bis zu 20 Stunden, mit einer einzigen Grillkohlefüllung, zu garen.

Wie wir es bereits vom sehr viel größeren Bruder Monolith Classic gewohnt waren, gelingt auch auf dem Monolith Icon jedes Grillgericht gleich auf Anhieb. Logisch: Der einzige Unterschied besteht in der Größe. – Der Monolith Icon und Junior bieten einen Grillrost-Durchmesser von 33 cm plus einer weiteren Ebene durch die optionale Rosterhöhung, im Gegensatz zum Monolith Classic mit 46 cm plus zwei weiteren Ebenen.

Neben dem geteilten Feuerbox-Metallrahmen aus Edelstahl und seinen 4 Feuerbox-Segmenten aus Keramik ist vor allem das neuartige Dichtungssystem hervorzuheben. Im Gegensatz zur sonst üblichen Dichtung aus Filz, setzt Monolith beim Icon auf eine Kombination aus Edelstahlring (unten) und einer im Deckel angebrachten Ofendichtung (Textilglas-Profildichtung). Diese Kombination lässt sich im Gegensatz zur Filzdichtung sehr viel einfacher und schneller reinigen und verhindert zudem Beschädigungen beim Einsatz von z. B. der Grillrostbürste oder beim Einsatz der optional erhältlichen Feuerplatte.

Apropos Feuerplatte: Durch das Feature des abnehmbaren Deckels ist der Einsatz einer optionalen Feuerplatte gegeben, die im Gegensatz zum Monolith Classic, bei dem die Feuerplatte im Bereich des Deckelscharniers ausgespart ist, beim Monolith Icon zu 100 Prozent rundherum genutzt werden kann. Wie alle anderen Zubehörteile, werden wir auch die Feuerplatte in zukünftigen Tests und Rezepten präsentieren.

Die beiden mitgelieferten Zubehörteile, Grillrostheber und Ascheschaufel machen sich im alltäglichen Gebrauch sehr bezahlt und ergänzen den Lieferumfang des Monolith Icon sehr sinnvoll. Vervollständigt wird dieser jedoch erst durch den Erwerb des optionalen Deflektorstein-Sets. Noch luxuriöser gestaltet sich das Zünden der Grillkohle mit dem MonoLighter, funktioniert jedoch mit etwas mehr Zeit und Geduld auch unproblematisch durch den Eisatz von 3 Grillanzündern und einem Feuerzeug.

Würstchen, Steaks, Pulled Pork, Pizza, Brot, Wok u.v.m. – Der Monolith Icon beherrscht alle Disziplinen. Zusammengefasst sind wir vom neuen Monolith Icon mehr als begeistert und können ihn sowohl als Hauptgrill für 2 – 4 Personen, aber auch als Zweitgrill für sehr viel mehr Personen oder als mobilen Grill uneingeschränkt empfehlen.

Freut euch auf viele weitere zukünftige Rezepte vom Monolith Icon!

*Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile.

Anzeige

19 Antworten

  1. Hallo,
    wie unterscheiden sich Deflektorstein und Pizzastein voneinander. Ich habe beide Steine, weiß aber nicht wer hier wer ist. Kannst du bitte noch einmal die Abläufe beim Kalt- bzw. Heißräuchern mit dem Monolith Icon beschreiben. Wie gehe ich hier jeweils vor und welche Mengen Holzkohle/Räuchermittel sind zu verwenden im Verhältnis zum Grillgut. Vielen Dank im Voraus.

  2. Hy
    Kann mir jemand bitte eine Zusammen-Bau Anleitung für den Icon schicken.
    Bei mir war keine dabei.
    Wieviel Gramm Kohle oder Briketts soll man verwenden?
    Ein ca. Wert würde mir für den Anfang reichen.
    MfG
    Klaus

  3. Hallo,

    Ich habe heute auch einen Monolith Icon geliefert bekommen.
    Habe den Kohle Korb vom Junior mit bestellt. Der Passt auch jedoch kann ich dann den deflektor nicht einsetzen da er dann nicht passt. Mache ich was falsch, oder geht das generell nicht?
    Und noch eine Frage zu den Greek Fire Briketts. Zündet ihr die auch im Icon an oder im Anzündkamin?
    Und welche Kohle könnt ihr empfehlen. Danke schon mal im Voraus.

    1. Hallo Wolfgang,
      ich hatte es mangels Junior-Korb nie ausprobiert aber denke auch, dass der Korb zu hoch ist, da der Junior ja auch einen höheren „Kessel“ besitzt.
      Die GreekFire Briketts zünden wir mit dem Mono-Lighter.

  4. Wieviel Kohle kann man eigentlich maximal in den Icon einlegen? Habe das Problem, dass ich die Temperatur gerade mal auf 275 Grad Und dann leider nicht so lange halten kann, dass es für mehr als 2-3 Pizzen reicht. (Außerdem verliert er bei jedem öffnen so schnell 30-40 Grad, so dass man erstmal länger warten muss). Ist der Grill dafür womöglich zu klein?

    1. Hallo Jan,
      charakterisierend für Holzkohle ist, dass diese zwar sehr heiß wird aber die Temperatur auch sehr schnell wieder abfällt. Versuche es doch ggf. mal mit sehr hochwertigen Briketts wie z. B. den Greek Fire Briketts. Wir nutzen diese im Icon sehr gerne im Zusammenspiel mit der Feuerplatte. Sie bleiben langandauernd heiß und beinhalten keine Bindemittel.
      Das der Grill beim Öffnen des Deckels Temperatur verliert ist bekannt und ganz normal. Ggf. den Deckel nicht so weit öffnen und schneller wieder schließen.

  5. Guten Morgen,

    ich bin gerade auf den interessanten Testbericht gestoßen.
    Mich würde interessieren, ob die Feuerbox mit dem Ascheauffang in einen Junior passt. Es wurde doch nur etwas an Höhe eingespart oder?

    besten Dank – falls diese Info vorliegt.

    1. Hallo,

      Danke für die Antwort, dass habe ich mir fast schon gedacht. Dann probiere ich das mal aus!

      Trotzdem nochmal die Frage: gibt es eine Obergrenze, wieviel Holzkohle man maximal reinmachen kann ?

      Viele Grüße

      1. Hallo Jan! Das kommt natürlich auf die Dichte der Kohle und dem daraus resultierenden Gewicht an. Aus dem Grund kann ich es dir nicht genau sagen.

  6. Hat jemand schon mal damit geräuchert? Da er keinen Chip Feeder hat, wo kommen die Chips, Holzblöcke rein? Ich nehme an man muss den Deckel öffnen und den Rost samt Deflektorstein entfernen um nachzulegen? Das stelle ich mir sehr umständlich vor.

    1. Hallo Adriano, es stimmt, dass es für den Monolith Icon keinen Chip Feeder gibt. Aber das Bestücken von etwas größeren Wood Chunks ist ohne Probleme möglich. Auch das Entnehmen des Rosts und des Deflektorsteins ist ganz klar umständlicher als mit Chip Feeder aber zeitlich nicht sonderlich erwähnenswert. Am Besten ist, wenn du von Anfang an ein paar Wood Chunks auflegst, dann musst du später auch nicht wieder ran.

      1. Hi Oliver, danke für die Antwort. Ok verstehe, das Beste wäre also die großen Chunks einfach mit in die Kohle zu geben und so zu dosieren, dass es für die Räucherdauer genügt. Ist nicht ganz so komfortabel aber sollte schon gehen

  7. Guten Tag, ich hab mir auch den Icon zugelegt.
    Laut Bedienungsanleitung und Zubehörliste sollte da nicht auch der Ascheschieber dabei sein?
    War zumindestens bei mir nicht in der Verpackung und bei ihnen auf dem Bild war er auch nicht zu sehen.
    Mit besten Grüßen
    Ulrich Nicolay

      1. Ich glaube er meint das Aschenhaken (Art-Nr. 201063). Es steht in der Bedienungsanleitung (05 Teileliste / Reguläres Zubehör) aber es war niergendwo in der Verpackung zu finden. Auch bei mir.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Moin! Ich bin Olly!

Seit Jahren bin ich infiziert vom Grill- und BBQ-Erlebnis.

Anzeige