Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Hähnchen Saltimbocca

[WERBUNG mit kostenlos gestellten Produkten und Werbelinks]*

Autor:

Dieses Rezept gehört zu unseren Standard-Rezepten, welches wir schon jahrelang grillen und welches immer wieder eine Gaumenfreude bereitet. Es ist unwahrscheinlich einfach zuzubereiten und kann durch den Austausch einiger Zutaten sehr gut variiert werden.

Zutaten
25 g getrocknete Tomaten in Öl (optional)
Feta (optional)
1 EL Parmesan (stückig)
1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
6 El Olivenöl
2 Kikok Hähnchenbrustfilets (á ca. 200 g)
6 Scheiben Parmaschinken
12 Salbeiblätter
1 Zitrone
1 Paket Gnocchis
250 g Strauchtomaten
Ankerkraut Piment d’Espelette

Folgende Zutaten für die Tomatenmasse klein hacken:
25 g getrocknete Tomaten in Öl (vorher auspressen)
1 EL Parmesan (stückig)
1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
Pfeffer
3 EL Olivenöl

Hähnchen-Filets in 1cm Stücke schneiden, Gefrierbeutel drüber legen und mit z. B. einem Nudelholz plattieren.
Je 1 TL Tomatenmasse auf die Filets streichen, 1/2 Scheibe Parmaschinken oben drauf legen und dann in der Mitte zusammenklappen. Oben drauf ein Salbeiblatt legen.

Jeweils 2–3 Filets auf einen Doppel-Metall-Spieß „aufhäkeln“.

Danach mit Olivenöl einpinseln und unter direkter hoher Hitze grillen, um Röstaromen zu erzeugen. Danach indirekt mit mittlerer Hitze weiter grillen.

Alternativ könnt ihr die Füllung auch weglassen und anstelle dessen die Tomaten, zusammen mit Gnocchis, auf einen zuvor in Wasser eingeweichten Holzspieß stecken und zusammen mit selbstgemachten Pesto servieren.

Sehr gut lassen sich die kleinen einzelnen Fleischstückchen auf einer Plancha oder Feuerplatte grillen.

Tipp
Damit euch die Salbeiblätter nicht verbrennen, könnte ihr – anstelle sie mit auf dem Spieß aufzuhäckeln – auch in eine einfache Sauce einarbeiten.
Dazu etwas Butter zum Schmelzen bringen, feingehackte Salbeiblätter hinzufügen und mit etwas Zitronensaft, Pfeffer und Salz abschmecken.
Diesen Tipp bekamen wir vor einiger Zeit bei einer Grillveranstaltung vom „Frank Dove Restaurant“ (Der heimliche Koch) aus Schüttorf.

Die gewisse edle Schärfe erreichen wir durch die Hinzugabe einer geringen Menge Piment d’Espelette.

Alternativ könnt ihr anstelle der Tomatenmasse auch Feta verwenden. Probiert das unbedingt einmal aus, es lohnt sich sehr!

*Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

2

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).